PERSON

FAMILIEManger
VORNAMEHeinz
BERUF / FUNKTIONPolizeipräsident in Münster, SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1897-08-18   Suche
GEBURT ORTKassel
TOD DATUM1977-07-21   Suche
TOD ORTHammersbach


BIOGRAFIE1904-1915 Vorschule und Oberrealgymnasium, 03.04.1915 Kriegsfreiwilliger bei der Luftschiffer-Ersatzabteilung 5 (Liegnitz), 28.05.1915-31.12.1915 auf der Militärwetterstelle am Luftschiffhafen Allenstein, 01.01.1916-09.03.1916 Ausbildung zum Luftschiff-MG-Schützen beim Luftschiff-Schulkommando in Niedergörsdorf bei Jüterbog, 10.03.1916 zur Militärgasanstalt in Brüssel versetzt, kurzzeitige Ausbildung bei der Luftschiff-Ersatzabteilung Berlin, Februar 1917-19.01.1919 beim Ballonzug 118, dort über längere Zeit Führer des Meldetrupps und Führer der Baukolonne des Zuges, dann Fesselballon-Beobachter, Dezember 1917-Januar 1918 zum Offizierskurs nach Jüterbog und anschließend zum Artillerie-Lehrkurs nach Namur abkommandiert, 22.03.1918 Vizefeldwebel und Offiziersaspirant, 19.01.1919 als Vizefeldwebel aus dem Militärdienst entlassen, 1919-1921 vier Semester Studium der Elektrotechnik an der städtischen polytechnischen Lehranstalt zu Friedberg (Hessen), 1921-1930 in verschiedenen Werken als Konstrukteur und Berechner von Maschinen beziehungsweise in der Rundfunk-Industrie tätig, Ende 1930 erwerbslos, dann bis Juni 1933 als Vertreter tätig, 10.03.1933 SS-Anwärter in der 2. SS-Standarte, 1933 mit dem Aufbau des Nachrichtentrupps des SS-Sturmbanns III/2 beauftragt, Juni 1933-Juni 1934 Monteur bei den Adlerwerken in Frankfurt/Main, 30.06.1933-01.04.1934 Führer (mit der Führung beauftragt) des technischen SS-Trupps 1/III/2, 17.07.1933 SS-Mann, 15.09.1933 SS-Sturmmann, 06.03.1934 SS-Rottenführer, 01.04.1934-05.06.1934 Führer (mit der Führung beauftragt) des Standarten-Nachrichtentrupps der 2. SS-Standarte, 05.04.1934-25.02.1935 Nachrichtenführer (mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) im SS-Oberabschnitt Rhein, 18.06.1934 hauptamtlich in die SS übernommen, 20.08.1934 SS-Scharführer, 09.11.1934 SS-Oberscharführer, 24.12.1934 SS-Hauptscharführer, 25.02.1935 zum Stab des Reichsführers-SS/SS-Hauptamt kommandiert, 20.04.1935 zum Stab des Reichsführers-SS/SS-Hauptamt versetzt, 20.04.1935 SS-Untersturmführer, 20.04.1935-10.07.1935 Führer in der Hauptabteilung I N des SS-Hauptamtes, 10.07.1935-01.07.1936 Leiter der Abteilung Na. (Nachrichten) im SS-Hauptamt, 30.01.1936 SS-Obersturmführer, 30.01.1936-01.07.1936 Führer im Stab des SS-Hauptamtes, 20.04.1936 SS-Hauptsturmführer, 01.07.1936-24.02.1937 Führer (mit der Führung beauftragt) des SS-Nachrichtensturmbanns der SS-Verfügungstruppe, 10.12.1936 2. Schiedhelfer für den großen Schiedhof beim SS-Hauptamt, 24.02.1937-30.01.1941 Leiter der Hauptabteilung I/Nachrichten im SS-Hauptamt ("Reichsnachrichtenführer der SS"), 20.04.1937 SS-Sturmbannführer, 09.11.1937 SS-Obersturmbannführer, 21.06.1938 1. Schiedhelfer des Großen Schiedhofes beim SS-Hauptamt, 30.01.1939 SS-Standartenführer, 29.12.1939 SS-Obersturmbannführer der Reserve der Waffen-SS (mit Wirkung vom 01.09.1939), 01.01.1940 Übernahme in das aktive Dienstverhältnis der Waffen-SS, 01.01.1940 SS-Obersturmbannführer der Waffen-SS, 01.01.1940-01.10.1943 Stabsführer und Hauptabteilungsleiter im Stab des Chefs des Fernmeldewesens beim Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei, 30.01.1941 SS-Standartenführer der Waffen-SS, 25.08.1941 zum Personalamt der Waffen-SS einberufen, März/April 1942 kommandiert zu Einweisungskursen beim Hauptamt Ordnungspolizei, 24.04.1942-28.05.1942 zur informatorischen Betätigung und Einarbeitung als Polizeiverwalter zum Polizeipräsidium Halle/Saale kommandiert, 29.05.1942 mit der kommissarischen Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Polizeipräsidenten in Münster beauftragt, 08.10.1942 kommissarischer Polizeipräsident in Münster, 12.08.1943 definitiv, bis April 1945 im Amt, 13.01.1943 mit Wirkung zum 01.02.1943 wegen Übertritt zur Polizei aus dem aktiven Dienstverhältnis der Waffen-SS entlassen, 06.02.1943 SS-Oberführer (mit Wirkung vom 30.01.1943), 25.03.1943 nebenamtlicher Führer der 19. SS-Standarte (Münster), 01.10.1943-1945 SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt, nach Internierung 1948 in einem Spruchgerichtsverfahren zu 2 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt, die als verbüßt galten

01.03.1932 NSDAP (Mitgliedsnr. 989.322), 02.02.1933 Eintritt in die SS (Mitgliedsnr. 71.911)

Quellen: BA-BDC, SS-Personalakte (Mitt. A. Schulz, Berlin). - MBliV.1942, Sp.1983; 1943, Sp. 1369. SS-DAL 1938 und 1939 (Nr. 826), SS-DAL 1944 (Nr. 634).


QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 215
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-08-26


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1064951384


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 215

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
DATUM AUFNAHME2004-01-27
DATUM ÄNDERUNG2015-01-14
AUFRUFE GESAMT778
AUFRUFE IM MONAT127