PERSON

FAMILIENeumann-Hofer
VORNAMEAdolf
TITELDr., Prof.
BERUF / FUNKTIONVizepräsident des Lippischen Landtags


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1867-01-18   Suche
GEBURT ORTLappienen/Ostpreußen
KONFESSIONev.
TOD DATUM1925-05-20   Suche
TOD ORTBerlin


BIOGRAFIE1886-1890 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin und Tübingen, 1890-1892 Lehre bei der Deutschen Bank in Berlin, 1899 Erwerb der Meyerschen Hofbuchdruckerei und des Verlags der Lippischen Landeszeitung in Detmold, Schriftsteller, 02.02.1919-08.06.1921, 14.06.1921-Februar 1925 Mitglied des Landespräsidiums Lippe

1900 Gründer der Liberalen Volkspartei in Lippe, im Reichstag Hospitant bzw. Mitglied der Fraktionen von Freisinniger Vereinigung/Fortschrittlicher Volkspartei, nach 1918 DDP; Januar 1907-Juni 1920 Mitglied des Reichstages; 1901, 1904-1918, 1919 (bis 19.12.1919), 1921 (bis 14.03.1921) Mitglied des Landtages (Lippe), 1904-1918 Vizepräsident des Lippischen Landtages, 1919-1925 Vertreter Lippes im Reichsrat

Literatur: Schumacher MdR Nr. 1071. Lippische Landeszeitung 21. und 23.05.1925, 20.05.1950. Hüls.


QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 227
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-08-26


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 11758343X
  Wikipedia, deutsch
  Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten 1867-1938
  B3Kat-Verbund (Titelaufnahmen Bayern)
  Bayerische Staatsbibliothek, Katalog
  Bibliotheksverbund Bayern
  Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis)
  Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW
  Akten der Reichskanzlei der Weimarer Republik (1919-1933)
  Bundesarchiv - Zentrale Datenbank Nachlässe
  Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 227

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
DATUM AUFNAHME2004-01-27
DATUM ÄNDERUNG2014-08-28
AUFRUFE GESAMT1207
AUFRUFE IM MONAT99