PERSON

FAMILIESchmidt
VORNAMEAlfons
TITELDr. jur.
BERUF / FUNKTIONOberregierungsrat in Münster


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1888-03-28   Suche
GEBURT ORTKarlsmarkt/Bezirk Brieg
TAUFNAMEAlfons Karl Josef
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1974-05   Suche


BIOGRAFIE1898-1907 Gymnasium Wohlau, 1907-1909 Studium der Rechtswissenschaft in Breslau und Münster, 27.07.1910 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Hamm), 28.02.1915 Gerichtsassessor (nach Notprüfung), Kriegsdienst, 06.12.1920 Amtsgerichtsrat, 06.04.1923 Regierung Münster, 01.10.1923 Regierungsrat ebenda, 05.01.1926 kommissarisch mit der Verwaltung des Landratsamt in Ratibor beauftragt, 14.06.1926 Landrat in Ratibor, 15.09.1933 im einstweiligen Ruhestand, 18.11.1933 der Regierung Arnsberg überwiesen, 01.03.1937 in eine Regierungsrat-Stelle ebenda eingewiesen, Mai 1938-Juni 1944 Bevollmächtigter für den Nahverkehr beim Oberpräsidium Münster, 30.09.1938 Oberregierungsrat, 1944-1945 juristischer Dezernent der Reichsbahndirektion Münster, 29.05.1945-Oktober 1946 Leiter der Straßenverkehrsdirektion Münster, anschließend Ministerialrat im Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen, 1949 Senatspräsident beim Oberverwaltungsgericht in Münster, 31.03.1956 im Ruhestand

November 1918-Mai 1933 Zentrum, Februar 1934 NSV

Quellen: GSTA PK I. HA Rep. 90 Annex O Nr. 18. STAMS PA OP S 44. BA 5/8029. HSTAD NW 30-32 und 137. NWO 86. NW 1000-4281. Mitt. OVerwG NRW. - MBliV.1923, Sp. 973; 1926, Sp. 85, 549; 1933 I, Sp.1963, 1361; 1937, Sp. 443.

Literatur: Bevollmächtigter für den Nahverkehr-Dokumentation; PrSthdb.1938, S. 527. Romeyk, NRW, S. 279.
Schmidt, Eduard
* 11.02. 1874 Gersweiler bei Saarbrücken


QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 268
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-09-02


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 268

DATUM AUFNAHME2004-01-27
DATUM ÄNDERUNG2014-09-02
AUFRUFE GESAMT89
AUFRUFE IM MONAT26