BIOGRAFIE

FAMILIEBake, von
VORNAMEAlfred Georg


GEBURT DATUM1854-03-08
GEBURT ORTBelgershain bei Leipzig
TOD DATUM1934-04-12
TOD ORTFreiburg im Breisgau


BIOGRAFIE1874 Abitur am Thomas-Gymnasium in Leipzig, 1874/75 Einjährig-Freiwilliger beim Schleswig-Holsteinischen Ulanen-Regiment Nr.15, 1875-1878 Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, Straßburg, Leipzig, Halle/Wittenberg, 15.02.1878 Gerichtsreferendar beim Appellationsgericht in Naumburg und Oberlandesgericht Frankfurt/Main, 17.03.1880 Regierungsreferendar bei der Regierung in Wiesbaden, seit 1881 bei der Regierung in Merseburg, 16.02.1883 Regierungsassessor, 15.03.1883 Überweisung an die Regierung in Kassel, 28.02. 1886 (ab 1.04.1886) mit der kommissarischen Verwaltung des Kreises St. Goarshausen beauftragt, 11.12.1886 definitiv Landrat in St. Goarshausen, 26.08.1891 mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamts Saarbrücken beauftragt, 29.02.1892 definitiv als Landrat nach Saarbrücken versetzt, 02.09.1899 Oberregierungsrat bei der Regierung in Wiesbaden (als Stellvertreter des Präsidenten); 13.06.1903 Regierungspräsident Trier (Bestallung), 17.07. 1903 Amtseinführung, 06.01.1908 Regierungspräsident Arnsberg, 01.10.1919 im einstweiligen Ruhestand ; Wirklich Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte I. Klasse

Quellen: STAMS PA I/1573.

Literatur: Wegmann Nr. 4; Romeyk, Beamte, S. 339f; Südwestfalen gestern — heute, S. 15.
WEITERE BIOGRAFIE/N  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 004, S. 240


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 111.
PROJEKT    Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
DATUM AUFNAHME2014-09-22
DATUM ÄNDERUNG2014-09-22
AUFRUFE GESAMT837
AUFRUFE IM MONAT147