BIOGRAFIE

FAMILIEDrake
VORNAMEHeinrich


GEBURT DATUM1881-12-20, um 19.00 h
GEBURT ORTLemgo, Breite Straße 47
TOD DATUM1970-06-12
TOD ORTDetmold


BIOGRAFIE1887-1895 Bürgerschule Lemgo, 1895-1898 kaufmännische und buchhändlerische Lehre in Lemgo, 1899-1903 Angestellter bei der Fa. Wegener in Lemgo (Buchdruckerei und -handlung), 1903-1910 leitender Angestellter, Geschäftsführer der Firma und Redakteur der Lippischen Post, 1911-1918 Ausbildung als Verhandlungsstenograph, Tätigkeit als (Gerichts-)Stenograph, freier Schriftsteller und Journalist in Detmold, 1915 Einberufung zum Wehrdienst, als ggarnisonsverwendungsfähig zum Nachrichten- und Behördendienst beurlaubt, 10.11.1918-09.02.1919 Schriftführer des Volks- und Soldatenrats bzw. Arbeiter- und Soldatenrates für Lippe, 12.02.1919-Dezember 1920 Staatsrat und geschäftsführendes Mitglied des Landespräsidiums Lippe, 19.04.1920 Regierungskommissar für Lippe, 17.12.1920-08.06.1921, 14.06.1921-07.02.1933 Vorsitzender des Landespräsidiums (Landespräsident, seit 15.07.1932 Präsident der Landesregierung für Lippe), März 1925 Bevollmächtigter Lippes im Reichsrat, 10.-12.05., 10. 06, und 26.-30.06.1933 in Schutzhaft, anschließend unter Polizeiaufsicht und Postkontrolle, vergebliche Versuche zum Aufbau einer beruflichen Existenz, 01.06.1939 Entzug der Versorgungsbezüge, lediglich Gewährung eines Unterhaltsgeldes, 24. -30.08.1944 in Schutzhaft, August -September 1944 Schanzarbeiten in Holland, 17.04.1945 vorläufiger Landespräsident in Lippe (bestätigt am 18.04.), 15.06.1945-21.01.1947 Landespräsident in Lippe, 15.06.1945-15.05.1946 zugleich Landespräsident in Schaumburg-Lippe, 1.04.1947-30.06.1952 Regierungspräsident in Detmold, 12.12.1949-13.02.1953 und 1.12.1956-31.05.1966 Vorsteher des Landesverbandes Lippe

1906 (M)SPD; 1919-1925 Stadtverordneter in Detmold, 1919-1931 Schulvorstand in Detmold; 1930 Reichstagskandidat; 30.05.-07.07.1933 Mitglied des Reichstages (Wahlkreis 17), 1919, 1921-1933, 1946-1947 Mitglied des Landtages-Lippe, 1946 Landtagspräsident in Lippe; November 1952-1970 Ratsherr der Stadt Detmold, Dezember 1952-1956 und März-September 1964 Mitglied des Kreistages Detmold; 1953-1969 LVWL, 1953-1956 stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe

Literatur: Findbuch Nachlaß Heinrich Drake, bearb. von Theodor Helmert-Corvey, Detmold 1990; Walter Först, Heinrich Drake, in: Zwischen Ruhrkampf und Wiederaufbau, hrsg. von Walter Först (Beiträge zur neueren Landesgeschichte des Rheinlandes und Westfalens 5), Köln/Berlin 1972, S. 173-179; Jeserich/Neuhaus, S. 505; Kittel, S. 326; Romeyk, Verwaltung NRW, S. 112, 292f. ; Schumacher MdR Nr. 289; Schumacher MdL Nr. 214; Schröder Nr. 040440; Häming Nr. 323; Martin Sagebiel, Heinrich Drake, in: Westfälische Lebensbilder XI, S. 49-77; DBE 2, S. 67.
WEITERE BIOGRAFIE/N  Sagebiel, Martin | Heinrich Drake (1881-1970) |


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 138 f.
PROJEKT    Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
DATUM AUFNAHME2014-09-23
DATUM ÄNDERUNG2014-09-23
AUFRUFE GESAMT1241
AUFRUFE IM MONAT196