PERSON

FAMILIEStieler von Heydekampf
VORNAMEHans
BERUF / FUNKTIONKommandeur der Landespolizeiinspektion West in Recklinghausen


GEBURT DATUM1880-08-24   Suche
GEBURT ORTBerlin
TAUFNAMEHans Julius Arthur
KONFESSIONev.
TOD DATUM1946-02-04   Suche
TOD ORTLager Hohenschönhausen


BIOGRAFIE1891 Kadett, 20.03.1899 Leutnant im 1. Garde-Regiment zu Fuß, 24.02.1904 2. Garde-Regiment zu Fuß, 18.09.1909 Oberleutnant, 01.10.1909-30.09.1912 Adjutant beim Bezirkskommando in Woldenberg, 01.10.1913 Hauptmann, 29.04.1914 5. Garde-Regiment zu Fuß Kriegsteilnehmer als Bataillonskommandant und im Regimentsstab, 19.08. -14.12.1918 Adjutant beim IV. Armeekorps, 31.03.1919 Freikorps Hülsen, 23.08.1919 Adjutant bei der Abwicklungsstelle des 5. Garde-Regiments zu Fuß, 12.10.1919 Übernahme in die Sicherheitspolizei, 11.11.1919 Charakter als Major, 09.04.1920 aus dem Heer entlassen, 27.07.1921 Polizeikommandeur in Potsdam, 15.07.1922 Polizeischule Eiche, 15.11.1923 Polizeiverwaltung Magdeburg, 01.04.1926 Polizeioberstleutnant, 26.07.1926 Polizeiverwaltung Essen, 01.04.1928 Polizeischule Bonn, 01.08.1929 Polizeioberst, bis 12.08.1929 nach Berlin kommandiert, 03.09.1929-05.03.1933 Kommandeur der Schutzpolizei beim Polizeipräsidium Recklinghausen, 07.10.1932-31.03.1933 Höherer Polizeiführer im Westen, Sitz Recklinghausen (bis 11.02.1933 zugleich zuständiger Referent des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen), 01.12.1932 Polizeigeneral, 11.02.1933-10.06.1933 zugleich "Sonderkommissar des Ministers des Innern" mit besonderen Vollmachten, 01.04.1933-Juni 1934 Kommandeur der Landespolizeiinspektion West, Recklinghausen, seit 21. Juni 1933 Düsseldorf, 01.07.1933 Generalmajor der Landespolizei, Juni 1934 Verabschiedung auf eigenen Antrag (zum 30.09.1934), 01.02.1937 Generalmajor bei der Wehrinspektion XI (Hannover), 01.01.1939 Charakter als Generalleutnant, 06.02.1940 Inspekteur der Rüstungsinspektion III (Berlin), 01.02.1941 Patent als Generalleutnant, 09.06.1941 kommandiert als Wirtschaftsinspekteur Süd, 15.01.1942 Rücktritt als Rüstungsinspekteur III zum 30.11.1942 entlassen

Literatur: Lilla, Polizeiverwaltung Recklinghausen. BA-MA Pers 6/11913, MSg 109. Genealogisches Handbuch des Adels. Adlige Häuser B VII 1965, S. 439.


QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 287
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-09-04


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 287

DATUM AUFNAHME2004-01-27
DATUM ÄNDERUNG2014-09-04
AUFRUFE GESAMT291
AUFRUFE IM MONAT73