PERSON

FAMILIEEwers
VORNAMEPaul
BERUF / FUNKTION1941-1943 Bergassessor des Oberbergamts Dortmund


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1913-03-24   Suche Portal
GEBURT ORTDortmund


BIOGRAFIE1. September 1937 - 26. November 1940 Gerichtsreferendar; 15. April 1941 - 31. Oktober 1943 Assessor am OBA Do; 1. November 1943 - 1952 BR am OBA Do; keine Militärdienst („arbeitsverwendungsfähig“); [?] bis 31. Dezember 1953 OBR bei der Landesbergbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen; 1. Januar 1954 Sozialgerichtsrat am Sozialgericht in Dortmund.

Mitgliedschaften: NSDAP (1. März 1940), NSV (1. August 1939) (Blockwalter seit
15. April 1939), NS-Rechtswahrerbund (1. Februar 1938).

Entnazifizierung: „neg“, „no objection to appointment or retention“ (28. Dezember 1945) Kategorie V (16. September 1948).

Literatur: LAV NRW R, NW 1035-12584 (Entnazifizierungsakte Paul Ewers); Glückauf 77 (1941), Nr. 17 vom 26. April 1941, S. 268; Glückauf 80 (1944), Nr. 9/10 vom 4. März 1944, S. 103; Glückauf 81/84 (1948), Nr. 3/4 vom 17. Januar 1948, S. 64; Glückauf 86 (1950), Nr. 11/12 vom 18. März 1950, S. 216; Glückauf 91 (1955), Nr. 19/20, S. 546; zwischenzeitlich 1. September 1978 als Pensionierungstermin notiert: LAV NRW W, Oberbergamt Dortmund, Nr. 1976.

QUELLE  Minner, Katrin | Der Schreibtisch des Ruhrbergbaus: Das Oberbergamt Dortmund (1933-1950) | S. 229
PROJEKT  Leitende Beamte des Oberbergamts Dortmund 1933-1950
AUFNAHMEDATUM2021-03-17


QUELLE    Minner, Katrin | Der Schreibtisch des Ruhrbergbaus: Das Oberbergamt Dortmund (1933-1950) | S. 229

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14   Verwaltung Einzelbereiche
10.14   Montanindustrie
DATUM AUFNAHME2021-03-03
DATUM ÄNDERUNG2021-04-20
AUFRUFE GESAMT169
AUFRUFE IM MONAT140