PERSON

FAMILIEHeller
VORNAMEKarl-Franz
TITELDr.
BERUF / FUNKTION1941-1943 u. 1946-1951 Oberbergrat des Oberbergamts Dortmund


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1906-02-17   Suche
GEBURT ORTBilstein


BIOGRAFIE1912-1916 Volksschule Bilstein, 1916-1921 Rektoratsschule Förde, 1921-1925 Realgymnasium Menden (Abitur), 1925-1930/1931 TH Berlin, Studium des Bergbaus; 8. Oktober 1930 Referendar; Prüfung zum Diplom-Bergingenieur Mai 1931 (mit Auszeichnung und Staatspreis), 1. Mai 1931 - 15. Januar 1934 Bergreferendar am OBA Do, 15. Januar 1934 Bergassessor (Serlo: 16. Januar 1934), 16. Januar 1934 -1. Juni 1934 (Oktober?!) ohne Beschäftigung; 1. Juni 1934 (Oktober?!) - 15. Juni 1935 Bergassessor beim Bergrevier Halle in Halle (Saale), 16. Juni 1935 - 15. Januar 1936 Bergassessor beim Bergrevier Zeitz, 15. Januar 1936 - 30. September 1937 Bergassessor beim Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministerium (Kohlenwirtschaft) (kommissarisch beschäftigt), 1. Oktober 1937 - 30. September 1938 Bergassessor am Bergrevier Bochum 2, 1. Oktober 1938 (Glückauf: 1. November 1938) - 1945 Assessor, BR bzw. OBR als Mitglied eines OBAs (ab Januar/Februar 1941) beim Reichskommissar für die Preisbildung (Kosten-, Preis-, Ertragsfragen im Bergbau); Oktober 1938 - Mai 1940 BR beim Reichskommissariat für die Preisbildung, Juni 1940 bis Juni 1941: BR/Militärverwaltungsrat beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich, Brüssel (Vorgesetzter: OBR Theobald Keyser), 1941: OBR am OBA Do/1941 beim Reichskommissar für die Preisbildung (RWM), Juli 1941 - September 1943: OBR beim Reichskommissariat für die Preisbildung (beim Beauftragten für den Vierjahresplan) (mind. bis Februar 1942 kommissarisch beschäftigt); Oktober 1941 - August 1943 Besprechungen mit Militärbefehlshabern in Belgien und Frankreich sowie der Zivilverwaltung in Holland über Kosten-, Ertrags- und Preisfragen im Kohlenbergbau und Kohlenhandel; 1942-1943 aus beruflichen Gründen uk-gestellt; (Februar/März?) 1942 beim Beauftragten für den Vierjahresplan - Reichskommissar für die Preisbildung in eine Planstelle Bes.-Gruppe A 2b eingewiesen; Oktober 1943 - 1945 Militärdienst (Pionier Batl. 67 Pinsk/Küstrin); Militärdienst: 17. Mai 1940 - 17. Juni 1941 (Militärverwaltungsrat beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich mit Sitz in Brüssel, Referat Steinkohlenbergbau: Wiederingangsetzung des Steinkohlenbergbaus in Belgien und Nordfrankreich sowie angeschlossenen Kokereien und Brikettfabriken, Versorgung mit Betriebsmitteln, Lenkung des Kohlenabsatzes, Kosten- und Ertragslage überwachen und ggf. Preismaßnahmen) - angeblich dort ausgeschieden, weil er den personellen und organisatorischen Forderungen des Reichskohlenkommissars Walter nicht nachkommen wollte, 12. Oktober 1943 - 30. Oktober 1944 vom Militärdienst, 1942-1943 aus beruflichen Gründen zurückgestellt (OBR - Überwachung der Kosten- und Ertragslage im Bergbau und Handel, Gestaltung der Preise und Handelsspannen); [mindestens 1946]-1951 OBR am OBA Do (Juni 1946 Abwerbeversuch des Zentralamts der Wirtschaft in der Britischen Zone, Hauptabteilung Preis und Lohn, Minden, (Juni 1946) im Januar 1947 vom BHM abgelehnt); 10. September 1951 [bis mindestens 1970 im Ministerium?] Übernahme der Leitung des Referats Bergbau im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; Ministerialrat (mindestens 1961).

Mitgliedschaften: NSDAP (1937) (angeblich Parteiausschlussverfahren 1943, wegen Krieg nicht zuende geführt, also wohl von einer Mitgliedschaft bis 1945 auszugehen), SA (5./6. November 1933 - 15. Dezember 1942, angeblich Ausschlussverfahren; 6. November 1933, SA-Mann/Rottenführer), RdB (1936), NSV (1936), Luftschutzbund (1935), NS-Altherrenbund (1937/1938).

Entnazifizierung: keine Einwände der NGCC für Beschäftigung Hellers 10. April 1946 als BR am Bergamt Gelsenkirchen, 21. April 1947/3. Juni 1947 Kat. V, an anderer Stelle: IV - gestrichen und Category „D“.

Literatur: LAV NRW R, NW 1035-AZ-17-00101 und NW 1109-01279 (Entnazifizierungsakten Dr. Karl-Franz Heller); Serlo, Bergassessoren, S. 522; BArch, R 9361-II (alt: VBS 1/10 400 24169) (Heller, Karl, 17. Februar 1906); Glückauf 70 (1934), Nr. 5 vom 3. Februar 1934, S. 123f. und Nr. 42 vom 20. Oktober 1934, S. 1020; Glückauf 71 (1935), Nr. 27 vom 6. Juli 1935, S. 652; Glückauf 72 (1936), Nr. 4 vom 25. Januar 1936, S. 104; Glückauf 73 (1937), Nr. 43 vom 23. Oktober 1937, S. 988; Glückauf 74 (1938), Nr. 44 vom 5. November 1938, S. 952; Glückauf 77 (1941), Nr. 5 vom 1. Februar 1941, S. 92; Glückauf 78 (1942), Nr. 10 vom 7. März 1942, S. 140; Glückauf 81/84 (1948), Nr. 3/4 vom 17. Januar 1948, S. 64; Glückauf 86 (1950), Nr. 11/12 vom 18. März 1950, S. 216; Glückauf 87 (1951), Nr. 39/40, S. 952; Glückauf 90 (1954), Nr. 43/44 vom 23. Oktober 1954, S. 1377; Glückauf 97 (1961), Nr. 8 vom 12. April 1961, S. 442-453.

QUELLE  Minner, Katrin | Der Schreibtisch des Ruhrbergbaus: Das Oberbergamt Dortmund (1933-1950) | S. 230f.
PROJEKT  Leitende Beamte des Oberbergamts Dortmund 1933-1950
AUFNAHMEDATUM2021-03-22


QUELLE    Minner, Katrin | Der Schreibtisch des Ruhrbergbaus: Das Oberbergamt Dortmund (1933-1950) | S. 230f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14   Verwaltung Einzelbereiche
10.14   Montanindustrie
DATUM AUFNAHME2021-03-03
DATUM ÄNDERUNG2021-04-20
AUFRUFE GESAMT118
AUFRUFE IM MONAT109