PERSON

FAMILIEScheulen
VORNAMEHugo
BERUF / FUNKTION1937/1938-1940 Oberbergrat des Oberbergamts Dortmund


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1886-02-25   Suche
GEBURT ORTOberhausen
KONFESSIONev.
TOD DATUM1950-12-21   Suche
TODESURSACHEOpfer eines Raubüberfalls


BIOGRAFIE1893-1896 Volksschule Oberhausen, 1896-1899 Realgymnasium Oberhausen, 19001906 Gymnasium Mülheim Ruhr (Abitur); Bergreferendarprüfung (Dortmund) 2. Juli 1910, Bergassessorenprüfung (Berlin) 2. Mai 1919 (Serlo: 5. Mai 1919), Bergassessor im OBA-Bez. Do, 1920 Betriebsdirektor der Gelsenkirchener BergwerksAktiengesellschaft in Lütgendortmund, 1925 Bergassessor im OBA-Bez. Do, [1927] Bergassessor am Bergrevier Wattenscheid, 1927 BR im Bergrevier Wattenscheid, 19281931 BR beim OBA Do; 1931-1933 Hilfsarbeiter/BR am OBA Breslau; 1934 Erster BR und Bergrevierbeamter in Bottrop, (ab Sommer) 1934-1937 Erster BR/Bergrevier-beamter/Leiter des Bergamts Essen I in Essen, 1937/1938 -1940 OBR und Mitglied des OBA Do; 1940/41 (Glückauf: Anfang 1942)-1944 OBR als Abteilungsleiter am OBA Breslau; Mai - September 1945 Flucht nach Westen, 1945-1950 OBR und Leiter des Bergamts (Gelsenkirchen-) Buer.

Mitgliedschaften:
NSDAP (1942, Anwärter), NSV (1936), NS-Bund Deutscher Technik (1941, Überführung aus Verein der Technischen Grubenbeamten), NS-Rechtswahrerbund (1935, Überführung des Verbandes der höheren Beamten), Reichsluftschutzbund (1937); Verband der höheren Bergbeamten.

Entnazifizierung: Sonderbeauftragter für die Entnazifizierung im Landes Nordrhein-Westfalen Kat. V (15. Mai 1949).

Literatur: LAV NRW R, NW 1035-11211 (Entnazifizierungsakte Hugo Scheulen); Glückauf 63 (1927), Nr. 30 vom 23. Juli 1927, S. 1112; Glückauf 64 (1928), Nr. 41 vom 13. Oktober 1928, S. 1408; Glückauf 67 (1931), Nr. 15 vom 11. April 1931, S. 512; Glückauf 70 (1934), Nr. 16 vom 21. April 1934, S. 384 und Nr. 31 vom 4. August 1934, S. 732; Glückauf 73 (1937), Nr. 9 vom 27. Februar 1937, S. 212; Glückauf 76 (1940), Nr. 7 vom 17. Februar 1940, S. 104; Glückauf 78 (1942), Nr. 9 vom 28. Februar 1942, S. 128; Glückauf 86 (1950), Nr. 11/12 vom 18. März 1950, S. 216; Glückauf 87 (1951), Nr. 1/2, S. 52; Serlo, Bergassessoren, S. 385; Vowinckel, Oberbergamt, S. 169; LAV NRW W, Oberpräsidium, Nr. 6827, Hauptverwaltungsbericht des Oberbergamts Dortmund für das Jahr 1934, S. 92.

QUELLE  Minner, Katrin | Der Schreibtisch des Ruhrbergbaus: Das Oberbergamt Dortmund (1933-1950) | S. 251f.
PROJEKT  Leitende Beamte des Oberbergamts Dortmund 1933-1950
AUFNAHMEDATUM2021-03-30


QUELLE    Minner, Katrin | Der Schreibtisch des Ruhrbergbaus: Das Oberbergamt Dortmund (1933-1950) | S. 251f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14   Verwaltung Einzelbereiche
10.14   Montanindustrie
DATUM AUFNAHME2021-03-30
DATUM ÄNDERUNG2021-04-21
AUFRUFE GESAMT158
AUFRUFE IM MONAT140