PERSON

FAMILIEBernstorff, von
VORNAMEAndreas
BERUF / FUNKTIONPriester, Domherr, Gesandter


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1604   Suche
KONFESSIONev.
EHEPARTNER(I) 1644-02-11, Hundorf [Seehof-Hundorf]: Bülow, Anna Dorothea aus dem Hause Hundorf (gest. 1673), Eltern: Detlev von Bülow und Margarethe von Schack aus dem Hause Müssen, 1 Kind

(II) 1675-11-16, Celle: Sinold genannt Schütz, Jeannette Lucie (geb. 1653, gest. 1706)
TOD DATUM1655-06-24   Suche
TOD ORTRatzeburg
BEGRÄBNIS ORTRatzeburg


VATERBernstorff, Joachim von
MUTTERZeppelin, Ingeborg von


BIOGRAFIEschon 1608 als Canonicus in Ratzeburg "immatriculiret", "Studien und Reisen", Herzogtum Braunschweiger-Wolfenbütteler Rat und kürzere Zeit Hofmeister des Erbprinzen Rudolf August, dann wählt er "studiis" halber das Privatleben, 1642 ist er als Hofmeister der Herzogin Katharina von Sachsen-Lauenburg Pate bei der Tochter des Ratzeburger Domherrn von Meding, 1643 Domherr in Ratzeburg, Abgesandter für das Domkapitel Ratzeburg, dessen Erhalt ihm nicht gelingt, dann Vertreter von dessen Interessen gegenüber dem mecklenburgischen Herzog.

Sohn: Andreas Gottlieb der Ältere, Kanzler in Celle, dann Hannover. Wirklicher Geheimer Rat und Premier-Minister 1705, Edler Panner- und Freiherr durch Kaiser Karl VI.: 1715.

QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 14
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2022-09-23


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 101428497X


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 14

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
DATUM AUFNAHME2022-09-23
DATUM ÄNDERUNG2023-10-10
AUFRUFE GESAMT154
AUFRUFE IM MONAT152