PERSON

FAMILIECoeler
VORNAMEChrysostomus
TITELDoktor bei der Rechte
BERUF / FUNKTIONJurist, Vizekanzler, Gesandter


VERWEISUNGSFORMChristoph
GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1607-10-28   Suche
GEBURT ORTHildesheim
EHEPARTNER1644-00-00: Lampadius, Anna Magdalena, Eltern: Jakob Lampadius und Catharina Wernecke
TOD DATUM1664-05-11   Suche
TOD ORTWolfenbüttel
BEGRÄBNIS ORTSt. Marien [Wolfenbüttel]


VATERKöhler, Gerhard, Wardein und Münzmeister in Hildesheim
MUTTERDyss, Dorothea


BIOGRAFIEGymnasium Hamburg, studiert in Rostock, Rinteln, Reise durch die Niederlande, studiert in Marburg 1632, Doktor beider Rechte ebenda; 1644 als Ratskonsulent bzw. Rechtsgelehrter in Braunschweig-Calenberg. Diensten zur Unterstützung des Kanzlers Lampadius[1]; 1644 Braunschweig-Lüneburger Hofrat (Gehalt 400 Gulden jährlich, Wohnung und Naturalien), 1644-48 Gesandter des welfischen Gesamthauses zusammen mit Lampadius und Langenbeck zum Westfälischen Frieden nach Osnabrück[2], unterschreibt als fünfzehnter den Friedensvertrag von Osnabrück; 1653-54 Gesandter zum Reichstag nach Regensburg und zum Kaiserhof (Lehenempfang für Braunschweig), seit 1654 Geheimrat und Vize-Kanzler in Wolfenbüttel (bis 1664?)[3]; Erbsaß am Gut Heinsen. Heirat 1644 Anna Magdalena Lampadius, gest. (lebt 1664, "in 20-jähr. Ehe"), Erbin des Gutes Heinsen, Tochter des Jakob Lampadis, und der Catharina Wernecke.

[1] U. F. C. Manecke, Biographische Skizzen von den Kanzlern, Lüneburg 1823.
[2] Seine umfangreichen Berichte, die Abschrift des Diariums seines Schwiegervaters usw. im Stadtarchiv Wolfenbüttel.
[3] Nach Horst-Rüdiger Jarck, Die Porträts der Friedenssäle, in: ... zu einem stets währenden Gedächtnis, 1996, 260-261, erst imOktober 1661 Vize-Kanzler.

QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 23
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-02-21


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 121445836


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 23

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.2700   Hildesheim, Stadt
1.10.7000   Wolfenbüttel, Stadt
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
4.3.1   Juristin/Jurist
DATUM AUFNAHME2023-02-21
DATUM ÄNDERUNG2023-10-10
AUFRUFE GESAMT175
AUFRUFE IM MONAT175