PERSON

FAMILIEDatt von Tiefenau
VORNAMEJohann
BERUF / FUNKTIONGesandter, Jurist, Politiker


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM0000-00-00
TAUFNAMEJohann Jacob
EHEPARTNER(I) 1651: Knipschild, Anna Elisabeth, Eltern: Philipp Knipschild, Lizentiat bei der Rechte, Syndikus der Reichsritterschaft Ritterkanton Kocher und der Reichsstadt Eßlingen

(II) 1626-02-27: Agnes Fleiner
TOD DATUM0000-00-00


BIOGRAFIEvor 1622 Fürstlich und Markgräflicher Badischer Sekretär am kaiserlichen Hof, 14.11.1635 Markgräflich Badische Instruktion (Markgraf Wilhelms) an Johann Datt und Johann Adolph Krebs zu Verhandlungen am Wiener Hof [1]; 1645-48 Baden-Badener Gesandter in Münster [2], Adelsstand, Rotwachsfreiheit und exemptio ab oneribus: Wien 15.03.1622 [3]; vergleiche [4]: Johann, geboren 13.11.1626, gestorben 1689, Sohn des Johann Caspar Datt (geboren 1588), Ratsherr und Weingärtner in Eßlingen, und der (Heirat 24.08.1618) Margarethe Tritschler, Ratskonsulent bzw. Rechtsgelehrter, Consulent der Ritterschaft, Syndikus und Stadtammann der Reichsstadt Eßlingen.

[1] Hans Joachim Köhler, Obrigkeitliche Konfessionsänderung in Kondominaten, Münster 1975, 74 Anmerkungen.
[2] 1649 beschwerte sich der lutherische Pfarrer in Kippenheim bei seinem katholischen Amtsbruder unter Hinweis darauf, daß Datt für die Markgrafschaft die Acta Pacis Westphalica unterschrieben hatte, vergleiche H. J. Köhler, siehe Fußnote 1, S. 198.
[3] Karl Friedrich von Frank, Adelserhebungen und Standesakte für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806 sowie kaiserlich österreichische bis 1823, Band 1-5, S. 219; eine Adelserhebung mit Tiefenau ist nur als Heuwel von und zu Tiefenau (1697) und Goldin von Tiefenau (1732, 1745) nachweisbar.
[4] Neue Deutsche Biographie, Band 1, 1953ff., XII, 342. Johann Philipp Datt ist Bearbeiter des Reichsabschieds 1495 (Ulm 1698).


QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, 25f.
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-03-09


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 123259967


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 25f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
4.3.1   Juristin/Jurist
DATUM AUFNAHME2023-03-09
DATUM ÄNDERUNG2024-03-05
AUFRUFE GESAMT123
AUFRUFE IM MONAT123