PERSON

FAMILIEFürstenau
VORNAMEAnton
BERUF / FUNKTIONPolitiker, Gesandter


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1590 [um]   Suche
GEBURT ORTHerford
EHEPARTNER(I) 1617-00-00, Osnabrück: Grave, Anna (gest. 1627), Eltern: Jobst Grave, Bürgermeister von Osnabrück, und Regina von Lengerke

(II) 1628-11-30/-11-09, Osnabrück: Koch, Anna Elsabein, Eltern: Johann Koch, Lizentiat beider Rechte, Gräflich Lippischer Rat und Hoffiskal

(III) 1636-09-26, Bückeburg: Rust, Margarete (gest. 1657/1662), Witwe des Christoph Bohne
TOD DATUM1659 [um]   Suche


VATERFürstenau, Bernhard, Kaufherr und Patrizier in Herford
MUTTERBrutlacht, Anna Catharina


BIOGRAFIEPatrizier, Kauf- und Handelsherr, Gogerichtsassistent, Ratsherr in Herford, bewahrt die Stadt unter anderem 1636 durch Verhandlungen mit den Generälen Leslie und von Wehlen vor Raub und Brandschatzung, 1645 Bürgermeister (1647 abgesetzt), Kaiserlicher Rat, zusammen mit dem Syndikus Conrad Lonicer Gesandter in Münster und Osnabrück, Licent-Oberinspektor am Weserstrom, vertrat im Jülich-Klever Erbfolgestreit den Bestand Herfords gegen Brandenburg, flieht 1652 erneut vor brandenburgischen Truppen, wird enteignet.


QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 32
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-03-23


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 128487194


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 32

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
2.3.3   Herford, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
3.19   Politikerin/Politiker, Abgeordnete/Abgeordneter
DATUM AUFNAHME2023-03-23
DATUM ÄNDERUNG2024-03-05
AUFRUFE GESAMT116
AUFRUFE IM MONAT116