PERSON

FAMILIEHatten, von
VORNAMEHeinrich
BERUF / FUNKTIONJurist, Gesandter, Geheimrat


VERWEISUNGSFORMHinrich, Heier
GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1580 [um]   Suche
GEBURT ORTSegeberg [Kreis Segeberg]
EHEPARTNER(I) ca. 1603/1604: Reiche, Elisabeth, Eltern: Joachim Reiche, Rechtsgelehrter, Königlich Dänischer Rat in Segeberg, Syndikus in Lübeck, Kaiserlicher Hofpfalzgraf, und Ursula von Kampen

(II) 1615: Wasmer, Margarethe (15.08.1598-1629), Eltern: Johann Wasmer, Gräflich Rantzauer Sekretär, Landschreiber in Süderdithmarschen, und Margarethe Steinhausen

(III) 1630: Gude, Catharina ( gest. 26.05.1661), Eltern: Claus Gude, Ratsverwalter in Rendsburg, und Anna Sibberin
TOD DATUM1655-06-12   Suche
TOD ORTRendsburg


VATERHatten, Christian von, Hausvogt der Burg Segeberg, Rantzauer Schreiber auf Breitenburg, Königlich Dänischer Kalk - und Holzvogt in Segeberg
MUTTERNachname unbekannt, Heilwig


BIOGRAFIEStudent der Rechtswissenschaften in Wittenberg Dezember 1603 (Heinricus ab Hatten, Segeberg Holsatus), Rostock 1603, Doktor bei der Rechte ebenda 1603; 1604 (als Nachfolger seines Schwiegervaters Reiche) Syndikus zu Lübeck, 1615-32 Syndikus der schleswig-holsteinischen Ritterschaft, 1631 Königlich Dänisch-Holsteiner Rat, 1631-55 Königlich Dänischer Landkanzler in Holstein, seit 1631 mehrfacher dänischer Gesandter zum Kaiserhof, 1636/37 an der Ausarbeitung der Holsteiner Polizei-Ordnung und an der Revision der Landgerichtsordnung beteiligt, 1644 Königlich Dänischer Geheimrat und Gesandter zum Frieden nach Osnabrück; auch Holstein-Gottorper Rat, Kanoniker des Domkapitels Schleswig; Kaiserlicher Hofpfalzgraf, Reichsadel durch Kaiser Ferdinand II.: Schloss Orth 29.08.1635; erbt 1604 das Haus des Schwiegervaters Reiche in Segeberg, hat 1615 Hausbesitz in Rendsburg.


QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 40
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-04-11


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 138507988


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 40

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.15.6000   Rendsburg, Stadt
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
4.3.1   Juristin/Jurist
DATUM AUFNAHME2023-04-11
DATUM ÄNDERUNG2024-01-29
AUFRUFE GESAMT113
AUFRUFE IM MONAT113