PERSON

FAMILIEHeidfeld
VORNAMEJost Henrich


VERWEISUNGSFORMHeidfeld, Justus (Jodocus) Henrich
GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1606-07-06   Suche
GEBURT ORTBergebersbach [Ewersbach]
EHEPARTNER1637-10-17, Dillenburg: Krug, Anna Elisabeth, Witwe des Juristen und Professors Johann Matthäus, Eltern: Wilhelm Krug, Rentmeister in Blankenstein, und Margarethe (Nachname unbekannt)
TOD DATUM1667-12-23   Suche
TOD ORTDillenburg


VATERHeidfeld, Johann, Pfarrer in Driedorf, Professor der Theologie in Herborn, Pfarrer in Ebersbach, Schriftsteller
MUTTERGeldenhauer, Katharina


BIOGRAFIE1615 Herborn, 1622 Student an der Hohen Schule Herborn, dann Praeceptor der Gräflich Solmser Kinder, 1625 der Söhne von Langenbach und von der Recke in Herborn, 1630-33 mit diesen Tour in Frankreich, Schweiz, dann Reisebegleiter des Erbprinzen Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg in der Schweiz, Italien, Frankreich, England, Niederlanden, kannte alle klassischen und die modernen Sprachen, stand mit zahlreichen Gelehrten in Austausch; 01.01.1637 Gräflich Nassauer Kriegs- und Kammersekretär, 1640 Rat, während des Krieges häufiger Gesandter, 1645 und 1646 auf dem Herborner Grafentag, (vertrat zuerst den im Krieg abwesenden Grafen Ludwig Heinrich, dann Johann Moritz von Siegen), wurde 1646 mit Geißel zum Gesandten nach Münster und Osnabrück ernannt, 1648-(1667?) Verwalter der Dillenburger Kanzlei, 1651 Geheimrat; vermögend, verleiht im Kriege reichlich Geld.



QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 43
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-04-18


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 141012099


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | S. 43

DATUM AUFNAHME2023-04-18
DATUM ÄNDERUNG2023-04-18
AUFRUFE GESAMT45
AUFRUFE IM MONAT45