PERSON

FAMILIEPichtel
VORNAMEConrad Balthasar
BERUF / FUNKTIONJurist, Geheimrat


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1605-05-27   Suche
GEBURT ORTAmberg/Oberpfalz
EHEPARTNER1634-04-21: Preundt, Christina Adelheid, Eltern: Johannes Preundt, Kanzleidirekter in Herford, und Margarethe Vultejus, 6 Kinder
TOD DATUM1656-12-13   Suche
TOD ORTOldenburg


VATERPichtl, Balthasar, Kurpfälzischer OHZehnter und über 36 Jahre ,,Sturtzmeister''
MUTTERBerneck, Cecilia von und zu


BIOGRAFIESchule und Privatunterricht in Amberg, 1618 beim Onkel mütterlicherseits in Nürnberg, dort zur Schule, 2 Klosterschule Amberg, 1620 studiert Altdorf, Leipzig, Frankfurt (Oder), Tour Deutschland, Böhmen, Ungarn, Frankreich, Niederlande, praktizierte am Reichskammergericht in Speyer, Universität Wittenberg, am Hof zu Dresden (um sich mit den sächsischen Rechtssachen vertraut zu machen, Ostern 1630 als Praktizierender nach Gottorp, 1632 Universität Marburg, Doktor bei der Rechte 24.5.1632 ebenda; 1634 ist er fürstlicher Holsteiner Rat, Geheimrat (?), 1635 Gräflich Oldenburger Rat und praetor pupillaris [1], 1645-48 Gesandter nach Münster/Osnabrück, wird 1651 Rat und Landrichter in Jever (= Kanzler-Position,1658 ist dort ein von Degingk sein Nachfolger), 1655 Landrichter in Oldenburg?

3 Söhne, 3 Töchter

[1] Nach der Leichenpredigt ist er 1635 in Oldenburg bereits Geheimrat. Der Praetor pupillaris ist in Oldenburg der Waisen-Vormund.

QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 67
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-08-08


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 122800664


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 67

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet4.3.1   Juristin/Jurist
DATUM AUFNAHME2023-08-08
DATUM ÄNDERUNG2024-03-07
AUFRUFE GESAMT34
AUFRUFE IM MONAT34