PERSON

FAMILIE Scheidt gen. Weschpfennig, von
VORNAMEJohann Bertram
TITELFreiherr
BERUF / FUNKTIONHofmarschall, Diplomat


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1580-11-16   Suche
GEBURT ORTHeltorf
EHEPARTNER(I) 1602-05-03: Tengnagel, Margarethe von (gest. 13.08.1607), Eltern: Alexander von Tengnagel, Drost zu Ravenstein, und Margarethe von Wachtendonk zu Gemenseel

(II) Steinen, Anges Berta, 2 Kinder
TOD DATUM1662-06-04   Suche
TOD ORTKloster Keuzbrüder, Düsseldorf


VATERScheidt, Wilhelm (Heinrich) von, Doktor und Lizentiat bei der Rechte, Kaiserlicher Hofpfalzgraf, Fürstlicher rat und Amtmann zu Solingen und Burg
MUTTERTroisdorf, Maria von


BIOGRAFIE1610 Jülich-Bergischer Amtmann zu Angermund und Landsberg (1633 von den Schweden erstürmt und 1635 von den Hessen besetzt, dann von kurpfälzischer Truppen zurückerobert),1611 Wildförster im Amt Angermund und Holzgraf der Huckinger Mark, Oberhofmarschall in Düsseldorf (1621 Erzieher der Prinzen Philipp Wilhelm von Jülich-Berg), 1621 Bergischen Marschall, Gesandter des Herzog Wolfgang Wilhelm an Oranien, die Generalstaaten, im Konflikt mit den Ständen usw., 1642 Jülich-Bergisch Geheimrat, Pfalz-Neuburgischer Gesandter in Münster/ Osnabrück, Herr auf Heltorf, Broel, Sauerbach, Rotzekoven; Freiherrnstand durch Kaiser Ferdinand III.: 27.1.1642 [1].

Töchter:
- Maria; Heirat I. Johann FRHR. V. BAWIR GEN. FRANCKENBERG [2], Berg. Marschall; Heirat Friedrich Christian FRHR. V. SPEE ZU ALDENHOF, Kurpfälzischer Geheimrat und Kammerpräsident.
- Johanna Margaretha; Heirat Heinrich FRHR. V. SCHARRENBERG ZU HUMPERTINGEN.

[1] K. F. v. FRANK, V, 209.
[2] Freiherrnstand für ”Johann von Bawier, Tochtermann des Freiherrn Johann Bertram Weschpfennig von Scheit: Wien 27.1.1642”, vgl. K. F. V. FRANK, I, 61.

QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 76
AUFNAHMEDATUM2023-08-31


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1018300244


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 76f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
DATUM AUFNAHME2023-08-23
DATUM ÄNDERUNG2024-02-05
AUFRUFE GESAMT48
AUFRUFE IM MONAT48