PERSON

FAMILIESchrag
VORNAMEJohann Adam
BERUF / FUNKTIONJurist, Diplomat


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1617-08-15   Suche
GEBURT ORTStraßburg
EHEPARTNER(I) 1643-02-07: Becht von Bechtenburg und Schwanau, Johanna Barbara, Eltern: Johann Georg von Becht von Bechtenburg, Doktor bei der Rechte, Rat und Advokat in Straßburg, und Anna Margarethe Beyer
TOD DATUMnach 1671-00-00


VATERSchrag, Johann Adolf, Bürgermeister in Straßburg
MUTTERFischer, Anna Maria


BIOGRAFIEPhilosophiestudent Straßburg 1630, Maguister ebenda 1636, Köln, Leyden, 1638 Tour durch Niederlande, Universität Franeker, Utrecht, mit dem Gesandter der Generalstaaten Albert Joachimi als dessen Sekretär nach London, 1639 in Frankreich, Paris, Lyon, Genf, Basel, 1641 am Reichskammergericht in Speyer, 1643 Doktor bei der Rechte; 1642 Procurator in Straßburg, 1646 Actuar, 1650 Referendar, 1651 Advokat und Geheimrat der Stadt Straßburg, 1645 Gesandter des Grafen Johann von Nassau-Saarwerden nach Münster/Osnabrück, 1651 Nassauer Rat der Herrschaft Lahr, 1658 Ebersteiner Rat und Vormund, 1655 mehrfacher Gesandter auf dem Kreistag in Worms, 1656 Deputationstag in Frankfurt am Main, 1661 Münz-Probationstag in Worms, 1662 auch Rat der Witwe Pfalzgräfin Maria Johanna, dann bei deren Söhnen, 22.2.1663 für die Stadt Straßburg auf dem Reichstag in Regensburg [1], 1667 auch Rat von Friedrich Wolf und Heinrich Jacob Freiherr von Fleckenstein, 1671 Straßburger Gesandter nach Hagenau; Verfasser eines Kommentars zu Thukydides.

Kinder unter anderem: - Joh. Georg, Kaiserlicher Hofpfalzgraf, Sponheimer Sekretär, Württenberger-Mömpelgarder Sekretär, dann dessen Sekretär in Horburg und Reichenweiler, zuletzt Sekretär des XVer in Straßburg; Heirat 1672 Ursula Salzmann, Tochter des Johann Rudolf, Dr.med., Professor in Straßburg, und der Elisabeth Wencker.

[1] 1686 wurde für Isny Johann Friedrich Becht, Doktor bei der Rechte, Kanzlei-Verwalter, Reichstagsgesandter; vergleiche C. G. OERTEL, 176 u. 202.

QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 82
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-09-14


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 124652379


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 82

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
4.3.1   Juristin/Jurist
DATUM AUFNAHME2023-09-14
DATUM ÄNDERUNG2024-02-05
AUFRUFE GESAMT25
AUFRUFE IM MONAT25