PERSON

FAMILIEStenglin
VORNAMEZacharias
BERUF / FUNKTIONJurist, Diplomat


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1604-03-01   Suche
GEBURT ORTAugsburg
EHEPARTNER(I) 1629-06-25, Augsburg: Oesterreich, Anna Maria (gest. 27.06.1631), Eltern: Hans Oesterreicht, Kauf- und Handelsherr, Stadtgerichtsassistent in Augsburg, und Anna Jenisch, 1 Kind

(II) 1632-08-25: Buetz, Phillipine (gest. 11.05.1658), Witwe des Emanuel Honold, 1 Kind

(III) 1662: Moritz, Anna Margareta (gest. 26.03.1664), Witwe des Ratsherren Peter Friedrich Walter
TOD DATUM1674-01-18   Suche
TOD ORTFrankfurt/Main


BIOGRAFIE1615 Gymnasium Lauingen, 1617 Straßburg, studiert Tübingen 1621 Jena, Leipzig, 1622 Wittenberg, 1623 Straßburg, 1624 Tour Niederlande, Haag, Leiden, England, Frankreich, Schweiz, Italien, 1628 wieder in Augsburg, Doktor bei der Rechte Tübingen 1629, 1630 Augsburger Gesandter nach Sachsen, dann nach Regensburg ("mit dem Maaß, sich nicht vor einen Abgesandten außzugeben, sondern allein mit Herrn Dr. Rhelingern deme die Verrichtung obgelegen, privatim Kundschafft zupflegen" (LP)., 1632 Advokat der Stadt Augsburg, mehrfacher Gesandter zu Oxenstierna, 1635 unterschreibt er den Accord von Leonberg mit, 1637 Erster Syndikus der Stadt Frankfurt am Main [1], vielfacher Gesandter der Stadt Frankfurt/Main, 1640 Reichstag nach Regensburg [2], Januar-Juli 1645 zu den Friedensverhandlungen nach Osnabrück, 1646 erneut nach Osnabrück zusammen mit Johannes Maximilian Zum Jungen, 1649/50 (1 Jahr 4 Monate) Exekutionstag in Nürnberg (hier hat er zusammen mit dem Augsburger Gesandter auch Hamburg, Lübeck, Ulm, Dortmund, Worms, Herford, Friedberg, Wetzlar und Gelnhausen vertreten), unterschreibt 29.11.1650 den Executions-Haupt-Rezeß des Kurrheiner und Oberrheiner Kreises in Nürnberg [3], 1651 und 1652 zur Visitation des Reichskammergerichts, 1650-52 zu den Kreistagen in Worms, 19.11.1652 Abreise zusammen mit Philipp Ludwig von Mehlem (begraben Regensburg 13.1.1654, 50 Jahre alt) und Stephan von Cronstetten zum Reichstag nach Regensburg, 17.5.1654 erneut mit Philipp Ludwig von Mehlem auf dem Reichstag in Regensburg, dann zur Wahl Ferdinand IV. via Augsburg, 3.1.1655 mit Lizentiat bei der Rechte Christoph Bender auf dem Kreistag in Worms, 1655 Eßlingen usw., alle Functiones publicas mit beneventirung der Gesandten bei der Wahl in Frankfurt am Main 1657, 9.1.1663 zusammen mit Hieronymus Peter von Stetten (Frankfurt/Main Stadtgericht Schultheiß) zum Reichstag nach Regensburg, dort allein 1665-1667 (4 1/2 Jahre), 1651 auch Herzog Württenberger Rat von Haus aus.

Kinder:
- Maria Philippine, erster Ehe; Heirat Frankfurt/Main 05.02.1655 Philipp Ludwig Orth.
- Christof, zweiter Ehe, gestorben jung.

[1] Er ist Nachfolger des Jacob Schütz, der wie dessen Vorgänger Georg Hieronymus Marställer (+ 15.7.1637) nur im Jahre 1637 bestallt war. Zwischen 1629 und 1637 war Georg Ludwig Heuchlin Syndicus, “so nur von Haus aus bedient gewesen”, und Maximilian Faust von Aschaffenburg, der Gesandter war, vgl. A. A. V. Lersner, Frankfurt am Main Chronica, 1706, 277 und 348. Schützens Kollege wurde 1641 Lizentiat bei der Rechte Lucas Kupfferschmidt, der aber nicht als Gesandter der Stadt auftritt.
[2] 10.10.1641 ist zunächst Johann Maximilian Zum Jungen Gesandter, dann Stenglin als Syndicus, A. A. V. Lersner, a.a.O.
[3] A. A. V. Lersner, Frankfurt am Main Chronica, 1706, 349.



QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 85f.
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-09-19


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 115886206


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 85f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
4.3.1   Juristin/Jurist
DATUM AUFNAHME2023-09-19
DATUM ÄNDERUNG2024-02-06
AUFRUFE GESAMT49
AUFRUFE IM MONAT49