PERSON

FAMILIEWagner
VORNAMEGeorg
BERUF / FUNKTIONJurist, Diplomat, Bürgermeister


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1605-04-23   Suche
GEBURT ORTEßlingen Georgii
EHEPARTNER1630-05-10, Eßlingen: Cellius, Anna Ursula (geb. 29.03.1610, gest. 17.02.1660), Eltern: Johann Erhard Cellius, Pfarrer, Superintendent in Eßlingen, und Anna Maria Schütz, 5 Kinder
TOD DATUM1661-11-16   Suche


VATERWagner, Georg, Kaufmann und Mitglied des kaiserlichen Rats
MUTTERWerner, Anna


BIOGRAFIESchule Eßlingen,1620 Hohe Schule Tübingen, Magister ebenda, dann Jurastudent ebenda (bei Bocerius, Bayer, Halbrichter, Harpprecht, Magirus);
1627 Spital-Schreiber (unter dem Spitalmeister Sebasian Zoller), Stadtkämmerer in Eßlingen, Spital-Oberschreiber, dann Bürgermeister, Gesandter der Stadt Eßlingen in Osnabrück, mit Mandat für Heilbronn, Nördlingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall (1646 zusammen mit Heider und Scherer namens der 9 evagelischen Reichsstädte), tat im Laufe seiner Amtszeit über 200 vermerkte "Reisen und Commissiones pro Republica Esslingensis" in einer Chronik.


Kinder:
- Georg Friedrich, Doktor bei der Rechte, Syndikus der Stadt Eßlingen, 16.11.1662 Reichstagsgesandter für Eßlingen (1664 durch Lenz ersetzt) und Nördlingen, 12.4.1665 auch für Lindau (statt seines Schwagers Heider), 1698 (dieser?) nochmals für einen Monat als Gesandter Reutlingens legitimiert (Oertel, 190, 191, 198); Heirat Tochter des Valentin Heider, s.o.
- Anna Sabina; Heirat Georg Friedrich Walliser, Lizentiat bei der Rechte, Stadtschreiber in Eßlingen.
- Anna Rosina; Heirat Johann Friedrich Gaupp, Spitalsyndikus und Gegenschreiber des Spitals zu Biberach.
- Anna Regina; Heirat Johann Ernst Lederer, Stadt-Physicus in Eßlingen.
- Anna Christina; Heirat Johann Eberhard Eckhern, Lizentiat bei der Rechte, ältester Consulent der Stadt Eßlingen.


QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S6
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-10-02


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND:


QUELLE    Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, S. 96

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
4.3.1   Juristin/Jurist
DATUM AUFNAHME2023-10-02
DATUM ÄNDERUNG2023-10-02
AUFRUFE GESAMT44
AUFRUFE IM MONAT44