TEXT

VERFASSERStöwer, Ulrike (Bearb.)
TITELDas Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.


ORTMünster
JAHR1994


ONLINE-TEXTGeleitwort
SEITES. 7


TEXT

Geleitwort

Der Verein für Geschichte und Altertumskunde, Abteilung Paderborn e.V., verfügt mit rund 2.000 Urkunden ab 1153 sowie einer reichen Sammlung von Originalen, Handschriften und Akten über einen nach Umfang und Inhalt wichtigen und qualitätvollen Archivbestand. Die Bedeutung dieses Archivs ist seit langem bekannt. Schon 1899/1905 hat der damalige Archivar des Vereins, Bernhard Stolte, eine Verzeichnung vorgelegt, die die bis dahin erworbenen Schätze erschloß. So verdienstvoll diese Verzeichnung auch war, so litt sie doch an zwei gravierenden Mängeln, die die Benutzbarkeit in erheblichem Maß einschränkten. Weder verfügte Stoltes Inventar über einen Index, noch waren von ihm Hinweise auf die Provenienz der Stücke gegeben worden. Beides stellen aber Informationen dar, die bei der Benutzung einer Archivaliensammlung, deren Zustandekommen häufig vom Zufall bestimmt war, erwünscht, ja unerläßlich sind.

Als sich daher die Paderborner Abteilung des Altertumsvereins 1990 entschloß, eine Neubearbeitung der Urkunden in Angriff zu nehmen, spielte neben einer den heutigen wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Inhaltserschließung auch die Erleichterung des Zugangs durch Index und die Provenienzfeststellung eine wesentliche Rolle.

Deutlich erkennbar sind nun auch die Schwerpunkte der Urkundensammlung geworden. Neben Paderborn sind vor allem Warburg, sodann die Klöster Böddeken, Oelinghausen und Willebadessen zu nennen, die besonders stark vertreten sind.

Das vorliegende Inventar, das innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren erstellt wurde, verzeichnet die 880 mittelalterlichen Urkunden, die als Ausfertigungen oder Einzelabschriften im Vereinsarchiv vorhanden sind. Es erschließt nicht nur einen für die westfälische Landesgeschichte wichtigen Bestand, es ist auch ein glänzendes Zeugnis für die unermüdliche Geschichtsarbeit eines Vereins, der vor 170 Jahren in Paderborn gegründet wurde.

Ich danke dem Altertumsverein, Abt. Paderborn, insbesondere seinem Vereinsdirektor Herrn Dr. Hohmann sowie seinem 1. Bibliothekar und Archivar, Herrn Hermann?Josef Schmalor, die durch diese Initiative der Forschung einen großen Dienst erwiesen haben.

Münster, im April 1994

Dr. Norbert Reimann
Leitender Landesarchivdirektor






QUELLE    Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 7

DATUM AUFNAHME2004-08-23
AUFRUFE GESAMT2695
AUFRUFE IM MONAT200