TEXT | ||
---|---|---|
VERFASSER | Stöwer, Ulrike (Bearb.) | |
TITEL | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | |
ORT | Münster | |
JAHR | 1994 | |
ONLINE-TEXT | Quellen- und Literaturverzeichnis | |
SEITE | S. 25-28 | |
TEXT | Quellen- und LiteraturverzeichnisUngedruckte QuelleMertens, Konrad Vocabula medii aevi locorum necnon villarum desolatarum, quae in principatu Paderbornensi et circumvicinis regionibus sita sunt. Collecta labore et industria ... Conradi Mertens...(Wüstungskatalog) (AAVP Cod 247.) Gedruckte Quellen, Urkundenbücher, Inventare Asseburger Urkundenbuch. Urkunden und Regesten zur Geschichte des Geschlechtes Wolfenbüttel-Asseburg und seiner Besitzungen. Hrsg. aus dem Nachlaß des J. Graf von Bocholtz-Asseburg vom Grafen Egbert von der Asseburg. Bd. 1-3. Hannover 1876-1905. Bruns, Alfred Studien zum Eversberger Stadtrecht (enth.: Abschrift der Urkunden AAVP 1364.02.22 bzw. 1366.02.22). In: Westf. Forsch. 23 (1971), S. 183-196, hier 192-193. Doornink-Hoogenraad, M.M. / Zondervan, W. Het Oud-Archief van de Gemeente Zutphen. Deel 1.2. Zutphen 1981. Engel, Franz / Lathwesen, Heinrich (Bearb.) Urkundenbuch des Klosters Möllenbeck bei Rinteln. Teil 1-3. Rinteln 1965-1969 (Lippische Geschichtsquellen. Sonder-Bd. 1-3). Erhard, Heinrich August (Bearb.) s. Westfälisches Urkundenbuch Bd. I/II. Finke, Heinrich (Bearb.) s. Westfälisches Urkundenbuch Bd. IV. u. V. Gottlob, Adolf (Bearb.) Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kreises Warburg, hrsg. von der Historischen Kommission der Provinz Westfalen. Münster 1929. (INA IV,1) Hoogeweg, Hermann (Bearb.) s. Westfälisches Urkundenbuch Bd. IV. Kohl, Wilhelm (Bearb.) Inventar des Stadtarchivs Soest, Bestand A, mit einem Beitrag von Gerhard Köhn, hrsg. vom Westfälischen Archivamt im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Münster 1983. (INA NF 9) Linneborn, Johannes (Bearb.) Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kreises Paderborn, hrsg. von der Historischen Kommission der Provinz Westfalen. Münster 1923. (INA III,2) Linneborn, Johannes Neuerwerbungen für das Vereinsarchiv. In: WZ 83,2 (1925), S. 161-167. Mooyer, Ernst Friedrich Einige Urkunden, aus den Originalien mitgetheilt. In: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Band 2, Heft IV. 1829. Potthast, August Regesta pontificum Romanorum inde ab anno post christum natum MCXCVIII ad annum MCCCIV. Bd. 1.2. Berlin 1874-1875. Preuß, Otto / Falkmann, August (Bearb.) Lippische Regesten, 1. Heft: 783-1300. Lemgo, Detmold 1860. - 2. Band: 1301-1400. Lemgo, Detmold 1863. - 3. Band: 1401-1475. Lemgo, Detmold 1866. - 4. Band: 1476-1536. Detmold 1868. Prinz, Joseph (Bearb.) Die Urkunden des Stifts Busdorf in Paderborn. 1. Lieferung: Urkunden 1036-1380. 2. Lieferung: Urkunden 1382-1500. Paderborn 1975-1984. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXXVII: Westfälische Urkunden, Texte und Regesten. Bd. 1.) Prinz, Joseph (Bearb.) s.a. Westfälisches Urkundenbuch Bd. IX. Die Regesten der Erzbischöfe von Köln. 3. Bd.: 1205-1304, bearb. von Richard Knipping. Bonn 1913. - 4. Bd.: 1304-1332, bearb. von Wilhelm Kisky. Bonn 1915. - 5. Bd.: 1332-1349, bearb. von Wilhelm Janssen. Köln, Bonn 1973. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XXI.) Schaten, Nicolaus Annales Paderbornenses. Teil I-II [Teil III s. Strunck]. 2. Aufl. Münster 1774-1775. (Schaten, Nicolaus: Opera. Bd. 2.3.) Schrader, Franz Xaver Zwei Urkunden zur Geschichte von Liebenau an der Diemel in der Provinz Hessen-Nassau. In: WZ 57,2 (1899), S. 209-211. Seibertz, Johann Suibert Urkundenbuch zur Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogtums Westfalen. 1. Bd.: 799-1300. 2. Bd.: 1300-1400. 3. Bd.: 1400-1800. Arnsberg 1839-1854. Spilcker, Burchard Christian von Geschichte der Grafen von Everstein und ihrer Besitzungen aus Urkunden und andern gleichzeitigen Quellen zusammengestellt. Arolsen 1833. (Beiträge zur älteren deutschen Geschichte. Bd. 2.) Stolte, Bernhard (Bearb.) Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn. 1. Teil: Codices und Acten. 2. Teil: Urkunden. Paderborn 1899-1905. Stolte, Bernhard Liber dissencionum archiepiscopi Coloniensis et capituli Paderbornensis, nach dem Manuskript des Dietrich von Engelsheym gedruckt. Münster 1893. (WZ Ergänzungsheft 1.) Strunck, Michael Annales Paderbornenses. Teil III [Teil I und II s. Schaten]. Paderborn 1741. Wehlt, Hans-Peter (Bearb.) Lippische Regesten. Neue Folge, Lieferung 1-3. Lemgo 1989-1992. (Lippische Geschichtsquellen Bd. 17). Westerburg-Frisch, Margret (Bearb.) Die ältesten Lehnbücher der Grafen von der Mark (1392 und 1393). Münster 1967. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXVIII. Bd. 1.) Westfälisches Urkundenbuch. Hrsg. von der Historischen Kommission für Westfalen. Bd. I/II: Regesta historiae Westfaliae. Accedit Codex diplomaticus. Bearb. u. hrsg. von Heinrich August Erhard. Münster 1851. - Index zu Erhards Regesta Historiae Westfaliae. Bearb. von Roger Wilmans. Münster 1861. - Additamenta zum Westfälischen Urkundenbuch. Bearb. von Roger Wilmans. Mit Orts- und Personenregister von Eduard Aander Heyden. Münster 1877. - Supplement zum Westfälischen Urkundenbuch. Lieferung 1: Bis 1019. Bearb. von Wilhelm Diekamp. Münster 1885. Bd. IV: Die Urkunden des Bistums Paderborn vom Jahr 1201-1300, Abt.1: 1201-1240, Abt.2: 1241-1250. Bearb. von Roger Wilmans und Heinrich Finke. Personen- und Ortsregister bearb. von Hermann Hoogeweg Münster 1874-1892. Bd. V: Die Papsturkunden Westfalens bis zum Jahre 1378. 1. Teil: Bis 1304. Bearb. von Heinrich Finke. Münster 1888. Bd. IX: Die Urkunden des Bistums Paderborn 1301-1325. Lieferung 1: 1301-1310, Lieferung 2: 1311-1315, Lieferung 3: 1316-1320, Lieferung 4: 1321-1325. Bearb. von Joseph Prinz. Münster 1972-1986. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen I). Will, Cornelius (Bearb. u. Hrsg.) Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischöfe von Bonifatius bis Uriel von Gemmingen. 742 (?) - 1514. Bd. 2: Von Konrad I. bis Heinrich II. 1161-1288. Innsbruck 1886. (J. Fr. Böhmer: Regesta archiepiscoporum Maguntinensium.) Wilmans, Roger (Bearb.) s. Westfälisches Urkundenbuch Bd. I/II, Index, Additamenta, Supplement. Wolf, Manfred Die Urkunden des Klosters Oelinghausen. Regesten. Fredeburg 1992. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. XXXVII: Westfälische Urkunden. Bd. 4.) (Landeskundliche Schriftenreihe für das kurkölnische Sauerland. Bd. 10.) Sonstige Literatur Balzer, Manfred Untersuchungen zur Geschichte des Grundbesitzes in der Paderborner Feldmark. München 1977. (Münstersche Mittelalter-Schriften Bd. 29.) Cappelli, Adriano Lexicon abbreviaturarum. Wörterbuch lateinischer und italienischer Abkürzungen. 2. verb. Aufl. Leipzig 1928. Decker, Rainer Bürgermeister und Ratsherren in Paderborn vom 13 bis zum 17. Jahrhundert. Untersuchungen zur Zusammensetzung einer städtischen Oberschicht. Paderborn 1977. (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Bd. 16.) Figge, Robert Die Gründung der Stadt Willebadessen und ihr Recht. In: WZ 107 (1957), S. 395-428. Grotefend, Hermann Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 3. verm. u. verb. Aufl. Hannover, Leipzig 1910. Haberkern, Eugen / Wallach, Joseph Friedrich Hilfswörterbuch für Historiker. Mittelalter und Neuzeit. 2., neubearb. u. erw. Aufl. Bern, München 1964. Hömberg, Albert K. Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und Rittergüter im Herzogtum Westfalen. Heft 9. Münster 1975. Honselmann, Klemens Von der Carta zur Siegelurkunde. Paderborn 1939. Ilgen, Theodor Die westfälischen Siegel des Mittelalters. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. IV. Heft: Die Siegel von Adligen, Bürgern und Bauern. Münster 1894-1900. Jellinghaus, Hermann Die westfälischen Ortsnamen nach ihren Grundwörtern. Kiel, Leipzig 1902. Klocke, Friedrich von Patriziat und Rittertum. Leipzig 1922. (Sonderdruck aus: Familiengeschichtliche Blätter Jg. 20.) Kluge, Friedrich Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 19. Aufl. bearb. von Walther Mitzka. Berlin 1963. Leesch, Wolfgang /Schubert, Paul / Segin, Wilhelm Heimatchronik des Kreises Paderborn. Köln 1970. (Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes Bd. 37.) Lübben, August Mittelniederdeutsches Handwörterbuch. Norden und Leipzig 1888. (Wörterbücher, hrsg. vom Verein für niederdeutsche Sprachforschung, Bd. II.) Messow, Friedrich-Wilhelm (Bearb.) Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats oder Alphabetisches Verzeichnis. Magdeburg, Leipzig 1858. Müller, Friedrich (Bearb.) Müllers großes deutsches Ortsbuch. 7. neubearb. u. erw. Aufl. Wuppertal-Barmen 1938. Neumanns Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs. 4., neubearb. u. verm. Aufl. hrsg. von M. Broesike und W. Keil. Bd. 1.2. Leipzig, Wien 1905. Piccard, Gerhard (Bearb.) Die Ochsenkopf-Wasserzeichen. Teil 1-3. Stuttgart 1966. (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe: Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Findbuch II.) Schiller, Karl / Lübben, August Mittelniederdeutsches Wörterbuch. Bd. 1-6. Bremen 1875-1881. Schneider, Heinrich Die Ortschaften der Provinz Westfalen bis zum Jahre 1300 nach urkundlichen Zeugnissen und geschichtlichen Nachrichten. Münster 1936. (Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung. 63.) Sleumer, Albert Kirchenlateinisches Wörterbuch. 2., sehr verm. Aufl. Limburg a.d. Lahn 1926. Verdenhalven, Fritz Familienkundliches Wörterbuch. 2. Aufl. Neustadt an der Aisch 1969. Weidler, Wilhelm / Grun, Paul A. / Lampe, Karl H. Latein für den Sippenforscher. Wörterbuch. Görlitz 1939. (Sippenbücherei Bd. 12/13.) Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung. Hrsg. von Karl Hengst, Teil 1. Münster 1992. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV: Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte Bd. 2.) | |
QUELLE | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2004-08-23 | |
AUFRUFE GESAMT | 5818 | |
AUFRUFE IM MONAT | 7 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |