Rundgang: Aldegrever und die Reformation in Soest > Burghofmuseum


 
 
 

Burghofmuseum



Der Burghof ist ein Patrizierhof, dessen romanisches Haus aus der Zeit um 1200 stammt. Das Herrenhaus wurde 1559 vermutlich von dem Bürgermeister Andreas von Dael erbaut. Heute beherbergt das Gebäude das Städtische Museum.

Im Obergeschoß des Hauses sind Kupferstiche eines der bedeutendsten Künstler dieser Stadt ausgestellt: Heinrich Aldegrever. In vielen seiner Werke nimmt er Partei für den lutherischen Glauben (Porträts von Luther und Melanchthon, Kupferstichfolgen: "Der barmherzige Samariter", "Der reiche Mann und Lazarus" u. a.) und greift die katholische Geistlichkeit an ("Mönch und Nonne"). In anderen Blättern steht er in Anlehnung an Dürer und der mittelalterlichen (vorreformatorischen) Bildtradition außerhalb der konfessionellen Auseinandersetzungen (Mariendarstellungen). Daneben ist sein Werk vom Geist der Renaissance und der Wiederentdeckung der Antike geprägt.

Website des Burghofmuseums der Stadt Soest