PERSON

FAMILIEBeverförde zu Werries, von
VORNAMEBernhard Engelbert Christian


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1665   Suche
KONFESSIONkath.
EHEPARTNER(I) 19.04.1699, Roermond: Neuhoff zu Wenge, Elisabeth Anna Theodora von (gest. 20.08.1706), zuvor möglicherweise Ursulinerin; Witwe; Erbin von Wenge, Bönninghausen, Nierhofen sowie der Burgmannssitze in Horstmar und Nienborg; Eltern: Stephan Dietrich und Sophia Elisabeth von Galen zu Assen
TOD DATUM1705-04-24   Suche
TOD ORTMünster
TODESURSACHEverstorben um 11.00 h
BEGRÄBNIS ORTMünster, Arme Clarissen


VATER Beverförde zu Werries, Johann Friedrich
MUTTERPlettenberg zu Lenhausen, Maria Ida (1645-1710)


BIOGRAFIE04.03.1678 Tonsur in der Fraterherrenkirche in Münster,
Dompräbende in Münster durch päpstliche Provision am 4.11.1680 (Pr: 13.11.1680, PS/A: 03.12.1680, E: 25.09.1686),
1685-1686 Biennium in Paris (I: 07.03.1685, Z: 06.08.1686),
1690 Dompräbende in Paderborn durch päpstliche Provision (E: 09.1690, R: 1698),
17.06. bzw. 25.06.1690-1698 Domkellnereiassessor (Münster),
nach dem Tod seines Bruders  Ferdinand Resignation (30.10.1698) und Heirat,
1698 Erbe von Byink und Grotenhaus,
1699 Wirklicher Geheimer, Land- und Kriegsrat,
1700 Gesandter des Fürstbischofs am englischen Hof,
21.04.1700 Aufschwörung zur Münsterschen Ritterschaft;
Mitglied der Kleve-Märkischen Ritterschaft.

Neffe des Fürstbischofs Friedrich Christian v. Plettenberg zu Lenhausen; Übernahme der Familiengüter nach dem Tod seines älteren Bruders  Ferdinand.

QUELLEN. ALoburg, Werries:
(AT) C 11; KLEVE-MARK, AT 16; Michels, AT I 22; MSRitterbuch 1-57 -
(EV) 52; Urkunde 623 und 704 -
(INV) B 7 -
(L) Urkunde 598, 606, 700, 701; MLA 52-189. -
(LIT) Keinemann (1967), S. 238, 250. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 706. - Schrader, DH 45. - Tibus (1883), S. 98-102.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 025, S. 634
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-01-12


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 025, S. 634

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
Ort2.7.8   Paderborn, Stadt
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.14.4   Außenpolitik, diplomatische Beziehungen
16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2004-07-28
DATUM ÄNDERUNG2010-12-06
AUFRUFE GESAMT2960
AUFRUFE IM MONAT403