PERSON

FAMILIEDroste zu Hülshoff
VORNAMEErnst Konstantin


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1709-08-06   Suche
TAUFNAMEErnst Konstantin Maria Franziskus Theodor
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1756-06-06   Suche
TOD ORTOsnabrück, Domdechanei
TODESURSACHEverstorben um 21.30 h nach langwieriger Krankheit
BEGRÄBNIS ORTOsnabrück, im Dom an einem "convenablen Platz im Porticus"


VATER Droste zu Hülshoff, Heinrich Johann I.
MUTTERLipperheide zu Ihorst, Anna Mechtild von (1684-1710)


BIOGRAFIE1727 Dompräbende in Osnabrück durch päpstliche Provision (Ps: 30.09.1727, E: 08.08.1729, R: 13.11.1755 auf seinen Neffen Ernst Constantin),
Studium in Orléans, dort als Prokurator (I: 21.01.1729, Z: 09.03.1729),
1730 Kollation für die von Rudolph v. d. Tinnen in der St. Servatii-Kirche in Münster gestiftete Erbmänner-Vikarie,
1744 Reise zur österreichischen Armee und zurück,
1754 Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders  Heinrich Wilhelm I.,
21.01.1754 Aufschwörung zur Münsterschen Ritterschaft.


QUELLEN. AHülshoff:
(AT) 254, StA OS, Slg. 32, AT II 61; MSRitterbuch 2-67 und MSR, AT 36 -
(L) 258 [mit Grabinschrift v. Roll]; MatOrléans, S. 559 -
(T) 156. -
(LIT) Boeselager (1990), S. 192, 233f. - Holsenbürger (1868), Bd. 2, S. 193f. - Schrader, DH 172.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 036, S. 636
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-01-23


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 036, S. 636

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
Sachgebiet16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2004-07-28
DATUM ÄNDERUNG2010-12-06
AUFRUFE GESAMT311
AUFRUFE IM MONAT137