PERSON

FAMILIEDroste zu Hülshoff
VORNAMEHeinrich Johann


GEBURT DATUM1735-01-23   Suche
TAUFE DATUM1735-01-22
TAUFE ORTMünster, St. Lamberti
TAUFNAMEHeinrich Johann Maximilian Josef
KONFESSIONkath.
EHEPARTNERFolgen einer Erkältung nach einer Schnepfenjagd
TOD DATUM1798-04-05   Suche
BEGRÄBNIS ORTRoxel, Pfarrkirche


VATER Droste zu Hülshoff, Heinrich Wilhelm I.
MUTTERDroste zu Vischering, Brigitte Anna (1708-1750)


BIOGRAFIE21.08.1754 Rittmeister (nominell),
18.01.1755 Präsentation bei der Münsterschen Ritterschaft,
nach der Resignation seines Bruders am 28.04.1756 Wirklicher Rittmeister im Geldrischen Kavallerieregiment v. Wenge,
17.08.1756 Kämmerer,
1758 Novize, Ritter des Deutschen Ordens (A: 1759),
30.11.1758 Obristwachtmeister,
28.03.1759 Obristlieutenant bei der Kavallerie,
11.01.1763 Kämmerer,
06.08.1763 Obrist,
29.10.1768 Kommandierender General des Kavallerieregiments v. Geldern,
22.06.1771 Komtur in Ramelstorff (Deutscher Orden),
11.02.1775 Wirklicher Geheimer Kriegsrat,
11.06.1776 Generalwachtmeister der münsterschen Truppen, Inhaber eines Kavallerieregiments (65 Rtlr.), Kommandant der münsterschen Truppen (18 Rtlr.),
1776 Komtur in Uerdingen (Deutscher Orden),
04.08.1778 Komtur in Aachen (Deutscher Orden),
16.09.1778 Kommandant von Münster,
05.01.1784 Administrator der Ballei Altenbisen (Deutscher Orden),
1785 Komtur in Petersfuren (Deutscher Orden),
26.02.1787 General-Lieutenant im Infanterieregiment v. Schwartz,
30.04.1787 Infanterieregiment v. Stael,
1797 Komtur in Beckeforth und "Ratsgebietiger" der Ballei Altenbisen (Deutscher Orden).


QUELLEN. AHülshoff:
(AT) 838; MÜLHEIM, AT 27 (1759); MSR, AT 37; Nedopil 1407 -
(GEB) Nedopil 1408 -
(L) 88, 253, 304; KR 1825, 2051 und 2060; HofKam II 22 -
(INV) 213 -
(T) 158, 169. -
(LIT) Holsenbürger (1868), Bd. 2, S. 205f., 212.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 038, S. 636f.
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-01-23


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 038, S. 636f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
Ort2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet5.7   Soldatinnen/Soldaten
DATUM AUFNAHME2004-07-28
AUFRUFE GESAMT547
AUFRUFE IM MONAT173