PERSON

FAMILIEDroste zu Hülshoff
VORNAMEErnst Konstantin


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1736-02-14/16   Suche
TAUFE ORTMünster, St. Lamberti
TAUFNAMEErnst Konstantin Adolf Matthias
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1799-05-14   Suche
BEGRÄBNIS ORTMünster, Grabplatte im Chorumgang des Doms


VATER Droste zu Hülshoff, Heinrich Wilhelm I.
MUTTERDroste zu Vischering, Brigitte Anna (1708-1750)


BIOGRAFIE26.10.1755 erste Tonsur,
07.12.1755 Zeugnis Paulinum/Münster,
24.07.1756 Dompräbende in Osnabrück nach Resignation seines Onkels Ernst Constantin durch päpstliche Provision (A: 20.03.1757, E: 07.12.1757, R: 1798 auf seinen Neffen Johann Heinrich) und
1761 in Münster durch Turnarius (A: 17.08.1761, E: 11.09.1761),
1759 Besitzer der Erb\-männer-Vikarie in St. Antonius,
seit 1764 in Münster resident,
18.10.1773 Belehnung mit dem Amt Lüdinghausen (erneut am 11.06.1776, 30.10.1780 und am 28.08.1798),
1773 Domkellnereiassessor,
1775 Oblegien caseorum und Senden, auch Propst von St. Viktor in Dülmen,
27.07.1779 Domdechant (Münster),
05.08.1780 Priesterweihe;
(1780) Archidiakon von Bocholt, Dinxperlo und Dülmen.


QUELLEN. AHülshoff:
(AT) 255; DK MS, AT II 43 und AT III 54; StA OS, Slg. 32, AT II 93; AT Velen 4 -
(INV) 214, 215 -
(L) 87, 255 -
(S) 255 [Osnabrücker Rechnungen, 1768-1795]. -
(LIT) Boeselager (1990), S. 234f. - M. Geisberg (1937), S. 306, Nr. 56. - Holsenbürger (1868), Bd. 2, S. 206f. - Keinemann (1967), S. 320f. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 161. - Schrader, DH 171.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 039, S. 637
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-01-23


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 039, S. 637

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2004-07-28
AUFRUFE GESAMT501
AUFRUFE IM MONAT127