QUELLE

DATUM1754-1757   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTDie Landesgrenze zwischen dem Hochstift Paderborn und dem Fürstentum Hessen
TEXTEinband: (Titel) Graentz Buch über die Landes Graentzen gegen Hessen M.D.C.C.L-IV [1754].

Fol. [1]: (Moderner Titel, aufgeklebt) General oder Situations Charta der Landes Grentze zwischen dem Hochstifft Paderborn und Fürstenthum Hehsen. (Vermerk) Enthält 18 (achtzehn) Karten, [Bernhard] Stolte.

Fol. [2]: (Titel in Kartusche) General Charta der Landes grentze zwischen dem Hochstifft Paderborn und Fürstenthum Hessen, nehmlig vom ersten grentzstein an, so unter Carlshaven neben der Weser befindlich bis zum lestzten 210ten stein, so im Wittme Walde stehet, accurat verzeichnet.

Fol. [2-7]: Übersichtskarte auf 6 Bll., 163 x 38 cm.

Fol. 8: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. I.

Fol. 9: Grentz Charte No. Io vom ersten grentz stein an der Weser bis zum 9ten stein auff der landwehr. Karte auf 4 1/2 Bll., 131 x 38 cm.

Fol. 10: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. II.

Fol. 11: Grentz Charte No. IIo vom 9ten grentz stein auff der alten landwehr bis zum 28ten stein zwischen der Fürst und Haarbrucker land. Karte auf 5 Bll., 142 x 38 cm.

Fol. 12: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. III.

Fol. 13: Grentz Charte No. IIIo vom 28ten stein vor der Fürst bis zum 43ten stein in der Borne grund. Karte auf 4 Bll., 126 x 38 cm.

Fol. 14: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. IV.

Fol. 15: Grentz Charte No. IIIIo vom 43ten stein in der Borne grund bis zum 61ten stein vorm Sambtsberg. Karte auf 4 Bll., 130 x 38 cm.

Fol. 16: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. V.

Fol. 17: Grentz Charta Nro. V vom 61ten stein vorm Sambts berge an bis zu dem 81ten stein an der Manroder Klappe. Karte auf 4 Bll., 106 x 38 cm.

Fol. 18: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. VI.

Fol. 19: Grentz Charta Nro. VI vom 81ten stein so an der Manroder klappe stehet bis zu dem 95ten stein, so im Sieg an der Christoph Weigen wiesen befindlich. Karte auf 4 Bll., 105 x 38 cm.

Fol. 20: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. VII.

Fol. 21: Grentz Charta Nro. VII vom 95ten stein, so im Sieg an Christoph Weigen wiesen stehet, bis zum 104. stein, welcher an die Alster bache ist gesetzet worden. Karte auf 3 1/2 Bll., 103 x 38 cm.

Fol. 22: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. VIII.

Fol. 23: Grentz Charta Nro. VIII von dem 104ten stein, der an die Alsterbach gesetzet, bis zu dem 114. stein, welcher an dem von Lahmeren nach Corbeke gehenden weege stehet. Karte auf 4 Bll., 119 x 38 cm.

Fol. 24: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. IX.

Fol. 25: Grentz Charta Nro. IX vom 114ten stein, welcher stehet an dem von Lahmeren nach Cörbecke gehenden weege, bis zum 126ten stein, so ein dreyckigter stein, welcher jenseitz unter den Nasenberg, alwo sich das ambt Trendelburg endiget, ist gesetzet worden. Karte auf 3 1/2 Bll., 103 x 38 cm.

Fol. 26: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. X.

Fol. 27: Grentz Charta Nro. X vom 126ten stein, so ein dreyeckigter stein und am fus des Nasenberges stehet, alwo das ambt Liebenau anfahet, bis zum 138ten stein am Bruns kopfe und furters bis zum 139ten stein. Karte auf 2 1/2 Bll., 77 x 38 cm.

Fol. 28: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XI.

Fol. 29: Grentz Charta Nro. XI von dem 139ten stein jenseit dem Bruns kopfe bis zu dem 150ten stein, so ein dreyeckigter stein, stehet am Kragenbusch neben dem wege, so von Liebenau nach Übelgunne gehet. Karte auf 2 1/2 Bll., 78 x 38 cm.

Fol. 30: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XII.

Fol. 31: Grentz Charta Nro. XII vom 150ten stein am Kragenbusch bis zu dem 163ten stein, so an den Diemell fluß ist gesetzet worden. Karte auf 3 1/2 Bll., 98 x 38 cm.

Fol. 32: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XIII.

Fol. 33: Grentz Charta Nro. XIII vom 163ten stein, so an der Diemell befindlich, bis zu dem 166. stein, so ein dreyeckigter stein ist und rechter hand der Diemel uf der insul neben der spiegel mühle stehet. Karte auf 3 1/2 Bll., 95 x 38 cm.

Fol. 34: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XIV.

Fol. 35: Grentz Charta Nro. XIV vom 166. stein bey der Spiegel muhl bis zu dem 178ten, so ein dreyeckigter stein, welcher an den Oberlistinger wege stehet. Karte auf 2 1/2 Bll., 86 x 38 cm.

Fol. 36: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XV.

Fol. 37: Grentz Charta Nro. XV vom 178. stein, so am Oberlistinger wege stehet, bis zum 186. stein, welcher in der Ehebrechers wiesen befindlich ist. Karte auf 2 1/2 Bll., 81 x 38 cm.

Fol. 38: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XVI.

Fol. 39: Grentz Charta Nro. XVI vom 186. stein, welcher in der Ehebrechers wiesen stehet, bis zu dem 196ten stein, so jenseitz dem Hunold am Esels pfad befindlich ist. Karte auf 2 1/2 Bll., 82 x 38 cm.

Fol. 40: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XVII.

Fol. 41: Grentz Charta Nro. XVII vom 196. stein bis zu den 204. stein, so in der Schussel grund stehet. Karte auf 2 1/2 Bll., 80 x 38 cm.

Fol. 42: Grentz Beschreibung zu der Charte Nro. XVIII.

Fol. 43: Grentz Charta Nro. XVIII von dem 204ten stein in der Schüssell grund bis zu dem letzteren 210ten stein im Wittmer walde, alwo sich das Paderbornische territorium endiget. Karte auf 2 1/2 Bll., 81 x 38 cm.

Fol. 44-46: Grenz-Rezess zwischen Clemens August, Bischof zu Paderborn, und Wilhelm VIII., Landgraf zu Hessen, Bonn, 12. Januar, und Paderborn, 24. Januar 1756, beglaubigte Abschrift Cassel, 9. Mai 1757, mit Siegel der hessischen Regierung.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR107


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 044f.


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband Leder geprägt, 39,3 x 35,7 x 6,0 cm. - 19 kolorierte Karten. - 46 Bll., alte Foliierung. - 1754-1757. - Provenienz: Fürstbischöfliche Regierung in Paderborn. Vorbesitzer: Unbekannt. - Nicht verfilmt. Lit.: Stolte 1899, S. 45.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit3.6   1750-1799
Ort2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet3.5   Staatsgebiet, Grenzen, Staatsangehörigkeit
DATUM AUFNAHME2003-11-05
AUFRUFE GESAMT545
AUFRUFE IM MONAT149