PERSON

FAMILIEDroste zu Vischering
VORNAMEGoswin


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1612 [nach]   Suche
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1680-09-02   Suche


BIOGRAFIEStudium in Paris,
10.05.1641 Tonsur,
1641 Dompräbende in Münster nach Resignation seines Bruders  Heidenreich durch Turnar (Koll: 29.08.1641, A: 23.09.1641; E: 14.07.1648) und
1646 Dompräbende in Osnabrück nach Resignation seines Onkels Adolf Heinrich (A: 15.06.1646, E: 18.09.1648),
1653 Dombursar,
22.02.1653 Belehnung mit dem Amt Lüdinghausen,
14.11.1653 Subdiakonatsweihe,
1662 Eintritt in die Liebfrauen-Bruderschaft an der St. Aegidii-Kirche,
1663 Übernahme von Haus Schonebeck,
1663 Hofrat,
09.06.1666 Oblegium Althoff (O),
(1666) Geistlicher Vater des Kapuzinerkonvents in Münster,
16.09.1666 Propst am Alten Dom,
Obedienz Blasii (O),
18.09.1668 und 14.03.1671 erneute Belehnungen mit dem Amt Lüdinghausen,
1669 Stiftung eines Familienepitaphs im Dom zu Münster.
09.08.1671 substituierter Amtsdroste von Dülmen;
Hofrat,
Propst zu St. Viktor in Dülmen.


QUELLEN. ADarfeld:
(T) FA Cl. I, Loc. 3, 1 -
(LIT) Becker-Huberti (1978), S. 341. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 371f. - Scholz (1995), S. 248. - Schrader (1990), S. 34. - Schrader, DH 191. - Steinbicker (1966), S. 334, Nr. 783.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 53, S. 639
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-20


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 053, S. 639

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.4   1650-1699
DATUM AUFNAHME2004-07-28
AUFRUFE GESAMT2107
AUFRUFE IM MONAT245