BIOGRAFIE

FAMILIENieden, zur
VORNAMEAlfred


GEBURT DATUM1868-09-03
GEBURT ORTRathenow
TOD DATUM1957-07-08
TOD ORTLübeck


BIOGRAFIEWestfälische Pfarrer- und Beamtenfamilie. 1886 Abitur am Humboldt-Gymnasium in Berlin; Universität Berlin, 7 Semester Jura; 1891 Dr. iuris utriusque in Berlin; 1892 Prüfung zum Gerichts-Referendar "gut"; 1895 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; 12.01.1891. Vereidigung als Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Paderborn); 26.01.1893 Ernennung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Minden; Januar 1896 dgl. z. Regierung Assessor und Überweisung an das Landratsamt Kreis Niederbarnim; 24.02.1900 Überweisung an das Oberpräsidium in Kassel; 06.04.1903 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Gelsenkirchen beauftragt; 05.09.1903 Kreistag verzichtet einstimmig auf Vorschlagsrecht, bittet um Ernennung zur Niedes zum Landrat; 02.11.1903 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Gelsenkirchen); 15.06.1920 Oberregierungsrat beim Landesfinanzamt Mecklenburg-Lübeck in Lübeck; 1935 Versetzung in den Ruhestand.

Polizeipräsident in Gelsenkirchen; Oberleutnant der Reserve des 3. Garde-Regiments zu Fuß; Mitglied des Provinziallandtags; Mitglied der DVP; Aufsichtsratsmitglied der Elektrizitätswerke Westfalen; Leiter des Vereins zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Roter Adlerorden IV. Klasse; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band.

StA Münster, Regierung Arnsberg I Pr. Nr. 48; 244; Mitteilung Dipl.-Ing. zur Nieder, Köln-Deutz.
WEITERE BIOGRAFIE/N  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 227


QUELLE    Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 163, S. 310
PROJEKT    Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
DATUM AUFNAHME2004-02-18
AUFRUFE GESAMT243
AUFRUFE IM MONAT41