EREIGNIS

JAHR1564   Suche
TITELDortmund wird lutherisch


INFORMATIONVor allem die Städte wie Dortmund verstoßen seit der Fürstenerhebung des Kurfürsten Moritz von Sachsen (reg. 1541-1553) gegen Kaiser Karl V. (reg. 1519-1556) im Frühjahr 1552 gegen dessen Verordnungen.

Zwar unterwirft sich die Stadt 1548 dem so genannten Augsburger Interim, wendet sich jedoch seit 1554 wieder vermehrt der lutherischen Gottesdienstordnung zu. Zur völligen Abkehr von der alten Kirche kommt es in den fünfziger Jahren des 16. Jahrhunderts jedoch noch nicht. Seit 1564 kann Dortmund, die einzige Reichsstadt Westfalens, als lutherisch gelten. Dies ist wesentlich auf das Wirken des Humanisten und Schulrektors Johann Lambach (gest. 1586) zurückzuführen. 1567 wird die Augsburger Bekenntnisschrift auf Geheiß des Rates gedruckt.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
Ort1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.9   Dortmund, Gt. / Reichsstadt < - 1815>
Sachgebiet4.1   Verfassung und Recht / Allgemeines
16.3   Evangelische Kirche
AUFRUFE GESAMT1760
AUFRUFE IM MONAT196