EREIGNIS

JAHR1622   Suche
MONATMai
TAG15
TITELStrafgericht im Bistum Paderborn


INFORMATIONIm Januar 1622 nimmt Herzog Christian von Braunschweig (1599-1626) die Stadt Paderborn ein. Er kämpft im Dreißigjährigen Krieg auf der Seite des Prinzen Moritz von Oranien, des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz und des Königs Christian IV. von Dänemark.

Nach der Rückeroberung des Fürstbistums Paderborn durch die Spanier findet am 15.05.1622 eine Zusammenkunft des Adels statt. Die Personen, die zuvor auf der Seite Herzog Christians von Braunschweig standen, werden verfolgt, insbesondere in Paderborn, wo die protestantische Minderheit der Bürger die Macht erlangt hatte. Ihre Führer Rören und Kannengiesser werden enthauptet und der Stadt die Privilegien bis 1639 entzogen. Die politische und religiöse Opposition der Stadt sind gebrochen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
Ort2.7.8   Paderborn, Stadt
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet3.11   Städte und Gemeinden, Ober-/Bürgermeister/Ober-Bürgermeisterin, Mitarbeiter
4.3   Rechtsprechung, Gerichte
5.9   Kriege, militärische Konflikte
6.8.1   Adel
6.8.16   Stadtbürger
16.3   Evangelische Kirche
AUFRUFE GESAMT1811
AUFRUFE IM MONAT236