EREIGNIS

JAHR1634   Suche Portal
MONATSeptember
TAG6
TITELNiederlage der Schweden bei Nördlingen


INFORMATIONAm 06.09.1634 besiegen kaiserliche Truppen die mit Hessen verbündeten Schweden bei Nördlingen. Diese Niederlage bedeutet auch für Westfalen einen einschneidenden Wandel in den militärischen Kräfteverhältnissen.

Sie beschleunigt den Zerfall der protestantischen Kräfte und führt zu einer Defensivstellung des Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637). Im Juli 1636 nimmt der kaiserliche Feldmarschall Johann von Götz (1599-1645) ihm die Städte Paderborn, Soest, Dortmund, Lünen, Werl und Hamm ab. Wilhelm überwacht Westfalen zwar zunächst noch über das Dreieck Lippstadt, Dorsten und Coesfeld und herrscht u.a. über das Fürstbistum Paderborn, doch mit dem Verlust Dorstens im Jahre 1641 ist die hessische Machtstellung im westfälischen Raum endgültig gebrochen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
1.5   Hamm, Stadt <Kreisfr. Stadt>
1.11.7   Lippstadt, Stadt
1.11.10   Soest, Stadt
1.11.13   Werl, Stadt
1.12.6   Lünen, Stadt
2.7.8   Paderborn, Stadt
2.9   Dortmund, Gt. / Reichsstadt < - 1815>
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
3.3.3   Coesfeld, Stadt
3.6.3   Dorsten, Stadt
Sachgebiet5.5   Einzelne Truppen und Verbände
5.9   Kriege, militärische Konflikte
16.3   Evangelische Kirche
AUFRUFE GESAMT2017
AUFRUFE IM MONAT371