PERSON

FAMILIEKettler zu Harkotten, von
VORNAMEClemens August


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1720   Suche
GEBURT ORTMünster
TAUFE DATUM1720-12-02
TAUFE ORTFüchtorf
TAUFNAMEClemens August /Alexander
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1800-03-20   Suche
TOD ORTMünster


VATER Kettler zu Harkotten, Alexander Anton/Theodor von
MUTTERTinnen zu Möllenbeck und Kaldenhof, Maria Sophia /Lucretia von der (05.1701-03.1723), Erbin von Kaldenhof, Möllenbeck, Markenbeck, Ebbeling (die Güter fielen 1727 an von Ketteler), resignierte Stiftsdame zu Geseke


BIOGRAFIE1726 Dompräbende in Worms durch Turnar (A: 20.04.1733, R: 06.06.1748),
1746 Dompräbende in Münster nach Resignation seines Bruders  Goswin Lubbert (A: 14.07.1746, E: 16.07.1746),
1751 Dompräbende in Osnabrück aufgrund kaiserlicher Preces (Pr: 10.12.1748, A/E: 22.09.1751, R: 1779),
1753 Geheimer Rat,
04.01.1753 Propst am Alten Dom in Münster,
24.09.1753 Großkreuzherr des St. Michael-Ritterordens,
1766 Oberwerkmeister (Münster),
1766 Kriegsrat,
1770 Deputierter bei der Landschaftspfennigkammer,
1776 Aufkündigung der münsterschen Residenz und Übersiedlung nach Osnabrück,
1779 Resignation der Osnabrücker Präbende auf seinen Neffen Matthias Benedikt,
18.05.1780-1782 Domküster (Münster),
02.08.1782 Dompropst (Münster),
1782 Präsident des Geheimen Rats;
fürstlicher Deputierter bei der Landschaftspfennigkammer und Landtagskommissar;
1786 schwere Erkrankung und Streit um seine Nachfolge, jedoch Genesung,
17.09.1788 Archidiakonat Billerbeck (O, K: 07.10.1788);
Subdiakon.


QUELLEN. AHarkotten I:
(AT) StA Os, Slg. 32, AT II 85; DK MS, AT II 21 und AT III 27 -
(L) 60 bis 64 -
(T) 231 bis 240. -
(LIT) Boeselager (1990), S. 271. - M. Geisberg (1937), S. 326. - Keinemann (1967), S.297f. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 78f. - Scholz (1995), S. 251. - Schrader, DH 354.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 112, S. 650
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-20


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 112, S. 650

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
DATUM AUFNAHME2006-03-13
DATUM ÄNDERUNG2010-10-25
AUFRUFE GESAMT424
AUFRUFE IM MONAT60