PERSON

FAMILIEKorff gt. Schmising zu Tatenhausen, von
VORNAMEClemens August


GEBURT DATUM1721-02-15   Suche
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1787-04-22   Suche
TOD ORTMünster
TODESURSACHEverstorben um 23.00 Uhr
BEGRÄBNIS DATUM1787-04-24
BEGRÄBNIS ORTMünster, Dom


VATER Korff gt. Schmising zu Tatenhausen, Kaspar Heinrich Matthias /Anton von
MUTTERLandsberg zu Erwitte, Antonia Helena von (11.10.1697-03.1739)


BIOGRAFIE1736 Dompräbende in Passau durch päpstliche Provision (A: 21.03.1736, R als Domizellar 1753),
1738 zusammen mit seinem Bruder Tour durch Deutschland und Italien nach Rom,
1742 Dompräbende in Münster durch päpstliche Provision (Koll: 29.03.1742, A: 27.09.1742, E: 29.09.1742),
1747 Dompräbende in Osnabrück nach Resignation seines Bruders  Franz Otto durch päpstliche Kollation (A/E: 17.05.1747, R: 23.03.1787),
1748 Propst von St. Mauritz,
1753 Dompräbende (Galensche Erbpräbende) in Minden (Koll: 03.01.1753, A: 05.02.1753),
12.11.1762 Amtsdroste des Amts Dülmen,
seit dem 31.07.1764 in Osnabrück resident,
13.08.1774 Hofkammerpräsident, um ihn vermutlich von der Kandidatur bei der Domdechantenwahl abzuhalten,
19.09.1774 Vorlage des Subdiakonatsnachweises,
23.03.1787 Resignation der Osnabrücker Präbende auf Kaspar Maximilian.


QUELLEN. ATatenhausen, Tatenhausen:
(AT) DK MI, AT 89; DK MS, AT III 24; DK MS, AT III 1290; StA Os, Slg. 32, AT II 82 -
(T) 5 -
(K) 303 -
(L) 27, 89 [Präbenden] -
(S) 58 [Reisetagebuch, Rom 1738]. -
(LIT) Boeselager (1990), S. 276-278. - Jacob (1965), S. 10-13. - Keinemann (1967), S. 295. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 743. - Schrader (1989), S. 111. - Schrader, DH 392.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 124, S. 652
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-20


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 124, S. 652

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
DATUM AUFNAHME2006-03-13
AUFRUFE GESAMT1064
AUFRUFE IM MONAT119