PERSON

FAMILIELandsberg zu Erwitte, von
VORNAMEFranz Dietrich Josef


GEBURT DATUM1659-08-21   Suche
TAUFE DATUM1659-08-21
TAUFE ORTWeddinghausen
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1727-08-25   Suche
TOD ORTHildesheim, fürstliche Kanzlei
TODESURSACHEverstorben morgens
BEGRÄBNIS ORTHildesheim, Dom, St. Barbara-Kapelle


VATER Landsberg zu Erwitte, Daniel Dietrich von
MUTTERLeyen und Bongard, Jutta Antonetta von und zu (10.03.1633-Arnsberg 15.08.1704)


BIOGRAFIEUm 1665 Privatunterricht in Hildesheim,
Um 1668/69 im Stift Meschede,
1670-07.07.1672 Besuch des Jesuitengymnasiums in Mainz (I: 12.06.1670, Artes liberales; Z),
16.02.1670 Dompräbende in Osnabrück durch bischöfliche Provision (A: 05.01.1671, E: 24.10.1679),
1676-1678 Studium in Marburg, u. a. Sprachen (I: 26.05.1676),
Studium an der Universität Mainz,
1680 Dompräbende in Hildesheim (A: 28.09.1680, E: 16.09.1681, E: 08.11.1684),
09.11.1680 Sacellan in Laer,
14.09.1681 Subdiakonatsweihe,
Residenz in Hildesheim,
1698 Canonicus a latere (Osnabrück),
1701 Präsident der Regierung und des Hofrats (Hildesheim),
1703 Archidiakon in Nettlingen (Hildesheim),
09.09.1704 Dompropst (Hildesheim),
1716 Statthalter in Hildesheim,
Domsenior (Osnabrück);
Geheimer Rat (Hildesheim).


QUELLEN. ALandsberg-Velen:
(AT) StA Os, Slg. 32, AT I 4; NWStA Ms, Stammbücher 28.32 (1680) und 28.66 -
(GEB/L) A 93; Erwitte, Urkunden 239; 3118 -
(L) 3116, 3117 [Präbende Osnabrück bzw. Hildesheim]; fehlt in MatMarburg 1, S. 45 -
(T) Tatenhausen, Kiste 9 Fach 6 Nr. 33 -
(S) Urkunde Erwitte 241 [Zeugnis]. -
(LIT) Bertram (1925), S. 167f. - Bodemann (1903), S. 652. - Boeselager (1990), S. 283f. - Dethlefs (1984a), S. 2, 15, 196. - Dylong (1997), S. 306f. - Schrader, DH 407.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 139, S. 655
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-21


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 139, S. 655

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
DATUM AUFNAHME2006-03-14
DATUM ÄNDERUNG2019-06-11
AUFRUFE GESAMT2844
AUFRUFE IM MONAT224