PERSON

FAMILIELandsberg zu Erwitte, von
VORNAMEFranz Ludolf Jobst


GEBURT DATUM1668-09-01   Suche
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1732-01-24   Suche
BEGRÄBNIS ORTMünster, Dom


VATER Landsberg zu Erwitte, Daniel Dietrich von
MUTTERLeyen und Bongard, Jutta Antonetta von und zu (10.03.1633-Arnsberg 15.08.1704)


BIOGRAFIE22.09.1680 Immatrikulation an der Universität Mainz (Z: 24.09.1682),
1682 Dompräbende in Hildesheim (A: 23.01.1683, E: 20.11.693),
1689 in Münster durch seinen Bruder  Franz Johann Ferdinand (Koll: 01.10.1689, A: 07.11.1689, E: nach dem Biennium in Rom 1690/91 am 12.06.1692),
24.07.1693 in Münster resident,
20.04.1701 Domdechant in Münster (W, B: 23.04.1701),
20.03.1703 Oblegium Schmalamt (O),
02.04.1712 Obedienz Spiekerhof (O),
1713 Archidiakonat Borsum (Hildesheim),
1717 Archidiakonat Dülmen (O),
1706 und 1718/19 erfolglose Kandidaturen bei den Fürstbischofswahlen und
1727 bei der Dompropsteiwahl in Hildesheim,
1719-1725 nach der Wahl Clemens Augusts Administrator apostolicus in spiritualibus bis zur kanonischen Volljährigkeit,
1721-1732 Inhaber von Schöneflieth,
Domsenior in Paderborn.


QUELLEN. ALandsberg-Velen:
(GEB) A 1 -
(AT) DK MS, AT I 424 -
(L) Urkunde Erwitte 247; A 92 -
(T) DK MS, 1 KA 162.
(TOD) Msc VI, 27, p. 73r. -
(LIT) Dethlefs (1984a), S. 197. - Dylong (1997), S. 308f. - M. Geisberg (1937), S. 280ff., 302, Nr. 38. - Keinemann (1967), S. 241f. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 156f. - Schrader, DH 411.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 141, S. 655
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-21


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 141, S. 655

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
DATUM AUFNAHME2006-03-14
AUFRUFE GESAMT490
AUFRUFE IM MONAT143