PERSON

FAMILIEMerveldt zu Westerwinkel, von
VORNAMEMaximilian Ferdinand


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1727-04-14   Suche
GEBURT ORTMünster
TAUFE DATUM1727-04-17
TAUFE ORTMünster, St. Ludgeri
TAUFNAMEMaximilian Ferdinand Theodor Maria Josef
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1790-03-25   Suche
TOD ORTMünster
BEGRÄBNIS DATUM1790-03-28
BEGRÄBNIS ORTMünster, Dom


VATER Merveldt zu Westerwinkel, Ferdinand Dietrich von
MUTTERLembeck: Westerholt zu Lembeck, Josefa /Maria Anna Theodora Gabriele von (Lembeck 25.05.1693-Westerwinkel 12.04.1762)


BIOGRAFIE15.04.1742 erste Tonsur in Münster,
1744 Dompräbende in Hildesheim durch kaiserliche Preces (A: 16.06.1744, E: 22.06.1752),
1748 Präsentation bei der Münsterschen Ritterschaft,
15.06.1749-29.07.1750 Biennium in Reims (Jura),
11.06.1752 Subdiakonatsweihe in Münster,
1754 Dompräbende in Münster nach Resignation seines Bruders  Clemens August (A: 27.01.1754, E: 09.02.1754; mit besonderem päpstlichen Dispens wg. eines Zungenfehlers),
23.07.1764 Oblegium Subcelleraria (O),
14.11.1774 Obedienz Schwienhorst (O),
1784 Jubilarius (Hildesheim),
nun in Münster resident,
30.11.1788 Propst von St. Remigius in Borken (O),
07.12.1788 Archidiakon von Winterswijck und damit verbunden
Propst von St. Ludger in Münster.
Seine Familie versuchte ihn 1788 trotz seiner angeschlagenen Gesundheit vergeblich zur Resignation zugunsten seines Neffen Burchard Paul zu bewegen.


QUELLEN. (AT) DK MS, AT III 43; MSR, AT 104. -
(LIT) Bodemann (1903), S. 653. - Dylong (1997), S. 377. - Glasmeier (1920). - Keinemann (1967), S. 310. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 749. - Schrader, DH 482.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 159, S. 659
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-22


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 159, S. 659

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
DATUM AUFNAHME2006-03-14
DATUM ÄNDERUNG2010-04-09
AUFRUFE GESAMT1044
AUFRUFE IM MONAT100