PERSON

FAMILIEPlettenberg-Wittem, von
VORNAMEFranz Josef


GEBURT DATUM1714-03-19   Suche
TAUFNAMEFranz Josef Maria
KONFESSIONkath.
EHEPARTNER(I) 10.11.1737 Steyer von Lamberg, Aloysia (13.06.1718-Wien 27.03.1796), Reichsgräfin und 03.05.1738 Sternkreuzdame; Eltern: Reichsfürst Franz Anton (30.09.1678-1759), österreichischer Generalfeldwachtmeister, und (Heirat1713) Friederike Ernestine Prinzessin von Hohenzollern-Hechingen (gest. 21.10.1720)
TOD DATUM1779-04-29   Suche
TOD ORTWien


VATER Plettenberg zu Nordkirchen/Wittem, Ferdinand von


BIOGRAFIEBrigadier der Leibgarde des Erz-Statthalters der Vereinigten Niederlande,
23.11.1721 Wirklicher Kämmerer,
1727/28 unter Begleitung seines Hofmeisters Johann Georg Bruns Studium in Frankreich,
16.05.1732 unter Begleitung seines Hofmeisters Jean Marcy und von vier Dienern (!) Studium an der Universität Leiden (I: Jura),
29.03.1732 Mitglied des Reichshofrats,
24.05.1732 Wirklicher kaiserlicher Kämmerer,
1733 Reise nach Brüssel, wo Marcy den kranken Franz Josef seinem Vater übergibt,
kurze Reise in die Niederlande zusammen mit dem ältesten Sohn des Obersthofmeisters Friedrich August Harrach (Arztbesuch bei Boerhave),
1733/34 Romreise (?),
1734 Aufnahme in die Niederrheinische Reichsritterschaft,
1737 Übernahme der Familiengüter,
01.03.1746 Aufschwörung zur Münsterschen Ritterschaft.
Erbkämmerer (Kurköln), Erbmarschall.
Stammherr.


QUELLEN. ANordkirchen:
(AT) MSRitterbuch 2-54, MSR, AT 131 -
(EV) Urkunde 3309 -
(L) KA 7-22; KA 7-24; KA 7-25 -
(S) 5469 und KA 61-4 [Reise]; 13190 [Mitgliedschaft der freien Reichsritterschaft am Niederrhein, 1734]; ULB Ms, ANordkirchen HS 268 [Verleihung des Stern-Kreuzes durch die Kaiserin, 03.05.1738]. -
(LIT) Rolleder (1912), S. 257-269. - G. Erler (1911b), S. 64f. - R. Weiß (1979), S. 61f.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 191, S. 666
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-22


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 191, S. 666

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
DATUM AUFNAHME2006-03-15
AUFRUFE GESAMT507
AUFRUFE IM MONAT105