PERSON

FAMILIEVelen zu Velen, von
VORNAMEAnton Heinrich Hermann


GEBURT DATUM1678-01-03   Suche
GEBURT ORTVelen
TAUFE DATUM1678-01-06
TAUFE ORTVelen, Schloßkapelle
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1752-04-14   Suche
TOD ORTMünster
BEGRÄBNIS ORTMünster, Dom, Epitaph


VATER Velen zu Velen, Hermann Matthias von
MUTTERGalen zu Assen, Margaretha /Anna von (1644-16.01.1720)


BIOGRAFIE1691 Dompräbende in Münster nach Resignation seines Bruders  Christoph Alexander durch päpstliche Provision vom 27.12.1691 (Pr: 04.02.1692, A: 26.02.1692,
E: 28.06.1697, R: 1752),
15.04.1696 Immatrikulation an der Universität Paris (Z: 31.05.1697),
in Münster resident,
15.06.1699 erste Tonsur und Subdiakonatsweihe,
1704 Dompräbende in Osnabrück durch Turnar (Ps/E: 29.03.1704, R: 18.03.1737),
1706 Oberjägermeister (Osnabrück),
1706 Studium in Rom,
02.04.1712 Inhaber des Oblegiums Brirup (O),
05.03.1715 Obedientiarius von Greving (O),
als Propst von St. Ludgeri 06.11.1722 Archidiakon von Winterswijck (O, Koll: 28.01.1723),
1739 Senior des münsterschen Kapitels.


QUELLEN. ALandsberg-Velen:
(AT) AVornholz, A 449; DK MS, AT III 6; StA Os, Slg. 32, AT II 40 -
(GEB) 24869 -
(L) Velen, Urkunde 682, 686; Rep. A 450 VE II, Bd. 4, p. 673-675; 18191 -
(K) 8643 -
(T) 22213, 24239; ATatenhausen, Tatenhausen 449 -
(S) 2864 [Abrechnungen mit dem Bildhauer Johann Heinrich König über ein Epitaph, 1737/38]; 1027 [Rechnungen]. -
(LIT) Boeselager (1990), S. 326f. - Dethlefs (1993). - Karrenbrock (1993), S. 273f. - Heimatverein Velen (1983), S. 100. - Keinemann (1967), S. 244. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 713f. - Schrader,
DH 713.

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 217, S. 672f.
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2006-03-22


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 217, S. 672f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
DATUM AUFNAHME2006-03-17
AUFRUFE GESAMT2301
AUFRUFE IM MONAT223