LITERATUR

VERFASSERBödefeld, Helena / Köjer, Rabea / Zirnsah, Heike
TITELSchäferhunde im Dritten Reich - untersucht am Beispiel des ehemaligen KZs Niederhagen bei Wewelsburg
ORTBüren (33142)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich als historisches Referat mit den Aufgaben und dem Stellenwert der Schäferhunde während des NS am Beispiel des KZs Niederhagen nahe der SS-Kultstätte Wewelsburg. Im Mittelpunkt steht aber der Schäferhund als Hunderasse und nicht seine Bedeutung im Kontext der Wewelsburg; die Illustration des Titelblatts und das umfangreiche Kapitel zur Hunderasse (S. 26-47) im Vergleich zum Abschnitt "Schäferhunde auf der Wewelsburg" (S. 56-59) verdeutlicht dies. Hier beschreiben die Sch. anhand von Interviews aus dem Gedenkstättenarchiv drei Zwischenfälle und Begebenheiten mit Hunden. In den Abschnitten zur Geschichte der Wewelsburg (S. 5-25) und zur NS-Rassen-Ideologie (S. 48-55) wird einer Reihe von Verästelungen des NS-Regimes nachgegangen.

Quellen: Sekundärliteratur, lokalgeschichtliche Literatur, Gedenkstättenarchiv, Verbandsunterlagen, Internet, Fachliteratur.

Umfang: 70 S., ms., ill. mit Plänen, Buchabb., Titelblattgrafik

Schule/Klasse: 11. Klasse, Mauritius-Gymnasium, 33142 Büren. - Tutor: Peter Cremer

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-0634
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort2.28.10   Wewelsburg, Amt (Drostei) <Unterwäldischer Distrikt>
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT623
AUFRUFE IM MONAT50