MEDIEN

(80 KB)   Die evangelische Stadtkirche von Tecklenburg, Nordseite / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   Die evangelische Stadtkirche von Tecklenburg, Nordseite / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem
TITELDie evangelische Stadtkirche von Tecklenburg, Nordseite


INFORMATIONUnmittelbar am Kreuzungspunkt der beiden Paßstraßen in Ost-West- bzw. Nord-Südrichtung liegt auf einem dem Burgberg gegenüberliegenden Bergsporn der Renaissancebau der ev. Kirche. Als solchem, vor allem aber als einzigem Sakralbau des Kreises aus der Zeit der Reformation kommt ihm eine besondere Bedeutung zu.

Die Kirche wurde in den Jahren 1560-1566 auf den bei Renovierungsarbeiten und baugeschichtlichen Untersuchen freigelegten Fundamenten der Georgskapelle errichtet. Dieser Vorgängerbau ist bereits 1238 urkundlich erwähnt und diente von 1329 bis 1558 als Grablege für die Schweriner Linie der Grafen. Der 1710-1715 errichtete spätbarocke Turm mit der geschweiften Haube, dem offenen Laternenaufsatz und der Wetterfahne von 1797 wurde zur Hälfte in das Langhaus eingestellt.

lm Inneren wurde die ursprüngliche Ausstattung 1587 entfernt, als die seit 1527 lutherische Bevölkerung Tecklenburgs das reformierte Bekenntnis annahm. Von besonderer geschichtlicher Bedeutung sind die wenigen erhaltenen Grabplatten für Mitglieder der gräflichen Familie und Hofbeamte sowie die gemalten hölzernen Totenschilde des 17. und 18. Jahrhunderts.


TECHNIKFoto
FORMATjpg


FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem


QUELLE    Müller, Hans Ulrich | Tecklenburg - Stadt und Burg | Dia 06, S. 16
PROJEKT    Diaserie "Westfalen im Bild" (Schule)

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ35   Bildmaterial (Reproduktion, Foto)
Ort2.44   Tecklenburg, Gt. < - 1808>
3.7.22   Tecklenburg, Stadt
Sachgebiet6.10.3   Tod, Witwenschaft, Witwerschaft
16.3   Evangelische Kirche
16.6.1   Kirchenbau, Sakralbauten / Kirchenaausstattung
DATUM AUFNAHME2004-02-25
AUFRUFE GESAMT280
AUFRUFE IM MONAT86