LITERATUR

VERFASSERBergemann, Fabiola u.a. (5 Verf.)
TITEL"Mit der Hand musste ich Blut rühren!" Erinnerungen an "Schlachtfeste". Hausschlachtung gestern und heute
ORTMünster (48159)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Geschichte und Praxis der Hausschlachtungen und beschreibt zu diesem Zweck drei Beispiele: die Erinnerung an eine Hausschlachtung Mitte der 30er Jahre in einer Münsteraner Siedlung - hier geht es um die Schweinehaltung in neu bezogenen Siedlungshäusern - eine Hausschlachtung auf dem Dorf, ebenfalls in den 30er Jahren, und eine heutige Hausschlachtung. Auf das Thema sind die Verf. gestoßen, als sie die Frage nach der Einstellung der Menschen zum Fleischkonsum aufwarfen. Der Beitrag beschreibt zunächst die Erlebnisse einer Siedlungsbewohnerin bei der Schlachtung von Schweinen. Einen größeren Umfang nehmen hier abgeschriebene Briefe ein, die die Zeitzeugin als Jugendliche geschrieben hat und in denen sie über die Schlachtung und das Leben in der Siedlung berichtet. Der zweite Teil behandelt in ähnlicher Weise die Erlebnisse einer weiteren Zeitzeugin, die als Interviewpartnerin zur Verfügung stand. Hier wird das Interview transkribiert und am Rande handschriftlich kommentiert. Passagen zum Schlachten werden am Ende zusammengefasst. Auch die dritte Schilderung besteht aus einem kommentierten Interviewtranskript. In allen diesen drei Teilen wird das Schlachten in den Mittelpunkt gestellt und das sich verändernde Verhältnis von Mensch und Tier peripher angesprochen. Erkennbar wird, dass sich die Struktur der Schlachtung im Laufe der Zeit verändert hat.

Quellen: Privatquellen, Interviews, Ortsbesichtigung, Fotos, Internet.

Umfang: 94 S., ms. und hs., ill. mit Fotos, davon 30 S. Arbeitsbericht und 11 S. Anhang mit Krt., Materialien und Quellen

Schule/Klasse: 10. Klasse, Geschwister-Scholl-Gymnasium / 10. Klasse, Waldschule, Hauptschule, 48159 Münster. - Tutorinnen: Renate Schnelle und Ulrike Mai

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-1592
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT579
AUFRUFE IM MONAT62