LITERATUR

VERFASSERMarguc, Sarah
TITELDie Entwicklung des Tierschutzgedankens am Beispiel des Münsteraner Tierschutzvereins
ORTMünster (48149)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: In einem gut abgegrenzten Beitrag liefert die Sch. eine Verknüpfung der Entwicklungsgeschichte des Tierschutzgedankens mit der Geschichte des lokalen Tierschutzvereins. Die Sch. hat in ihrem Quellenstudium neue historische Erkenntnisse entdeckt. Sie weist die Vereinsgründung Mitte des 19. Jahrhunderts - nur fünf Jahre vorher war in Berlin (1840) eine erste Organisation gegründet worden - nach und gibt den heutigen Tierschutzaktiven in Münster damit ihre Geschichte, die ihnen selbst nicht mehr bewusst war, zurück. Dies wird in den beiden Abschnitten "Voraussetzungen zur Gründung eines Tierschutzvereins in Münster" (S. 5-12) und "Entstehung des Tierschutzvereins Münster (Westf.) und Umgebung e.V. und seines Tierheims" (S. 13-16) thematisiert. Auf der Ebene der Organisationsgeschichte fließt die Entwicklung des Tierschutzgedankens am Rande ein. Einem längeren Interview (",Tierheim Dingstiege? Gespräch mit heutigen Aktiven und Zeitzeugen", S. 20-30) - dieses liefert mehr gedankliche Hintergründe und Informationen, als von der Verf. in Arbeit aufgenommen werden konnten - ist eine Darstellung der aktuellen Arbeit vorangestellt ("Die alltäglichen Probleme und Freuden des Tierschutzvereins", S. 17 ff.). Im Kontext der Motive für eine anhaltende Tierquälerei schwankt die Verf. in ihrem Urteil, ob Tiere in der Vergangenheit - und bisweilen auch heute - aus Bosheit oder aus Unwissenheit schlecht behandelt oder gar gequält wurden. Die Klärung dieser Frage ist für die Aufgabenentwicklung der Tierschutzorganisationen aber von anhaltender Bedeutung. Die von der Verf. genutzten Quellen sind sowohl als Abb. als auch ggf. in transkribierter Form wiedergegeben.

Quellen: Vereinsdokumentation, Verbandsmaterial, Interviews, Archivalien.

Umfang: 31 S., ms., ill. mit Quellenabb.

Schule/Klasse: 6. Klasse, Schillergymnasium, 48149 Münster. - Tutor: Otto Schröer

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-0908
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT491
AUFRUFE IM MONAT74