LITERATUR

VERFASSEREßer, Michaela
TITELDas Pferd in Westfalen
ORTWerl (59457)
JAHR2001   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 2001 Genutzt - geliebt - getötet: Tiere in unserer Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung des Pferdes für die Menschen in der Wirtschaft, Politik und Religion Westfalens. Die Arbeit enthält zahlreiche interessante Einzelaspekte, die nebeneinander gestellt werden. Das von der Verf. gesammelte Material wurde zu den Themen "Die Rolle des Pferdes in der Wirtschaft", "Das Pferd als Herrschaftssymbol", "Die religiöse Bedeutung des Pferdes" und das "Das Pferd als Sozialtier" ausgewertet und die Erfahrungen und Interessen des Menschen im Umgang mit den Tieren angerissen.

Quellen: Lokal- und heimatgeschichtliche Literatur, Presseart., Experten- und Zeitzeugenbefragung, Verbandsmaterial.

Umfang: 59 S., ms., ill. mit Literaturauszügen, Fotos, Presseart.

Schule/Klasse: 13. Klasse, Marien-Gymnasium, 59457 Werl. - Ohne Tutor

Preis: Förderpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 2001-0563
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT207
AUFRUFE IM MONAT53