LITERATUR

VERFASSERRobert, Sylvana
TITELProtest: "Kampf dem Atomtod"
ORTGladbeck (45964)
JAHR1999   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1999 Aufbegehren, Handeln, Verändern - Protest in der Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Pläne, die Bundeswehr mit Atomwaffen auszurüsten, lösten am Ende der 50er Jahre öffentliche Proteste aus. Die Verf. untersucht welchen Niederschlag diese Ereignisse in ihrem Heimatort Gladbeck hatten. Da sie keine Zeitzeugen ausfindig machen konnte, stützt sie sich auf die Berichterstattung der drei Gladbecker Lokalzeitungen. Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung über das Vorhaben, die Bundeswehr mit Nuklearwaffen auszustatten und über die Proteste, die dadurch in der ganzen Bundesrepublik ausgelöst wurden. Dann kommen die Protestaktionen in Gladbeck zur Sprache. Die Verf. rekonstruiert drei Ereignisse aus den Meldungen der Lokalzeitungen: die Errichtung eines "Mahnmals" gegen den Atomtod in der Gladbecker Innenstadt (es handelte sich um ein großes Transparent, das vor den Gefahren eines Atomkriegs warnte), mehrere große Kundgebungen und eine Abstimmung unter den Bergleuten der umliegenden Zechen, die sich mit großer Mehrheit gegen die Atombewaffnung der Bundeswehr aussprachen.

Quellen: Berichterstattung der "Ruhrnachrichten", der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" und der "Westfälischen Zeitung".

Umfang: 43 S., ms., ill. mit zahlreichen Pressefotos und Zeitungsausschnitten, Anhang: Zeitungsausschnitte

Schule/Klasse: 10. Klasse, Heisenberg-Gymnasium, 45964 Gladbeck. - Tutor: Raimund Sarlette

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1999-0365
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT353
AUFRUFE IM MONAT43