LITERATUR

VERFASSERJanke, Katrin
TITEL141 Jahre Friedrich-Wilhelm-Stift Hamm - Eine Stiftung im Wandel der Zeit
ORTHamm (59063)
JAHR1997   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1997 Vom Armenhaus zur Suchtberatung - Zur Geschichte des Helfens

Inhaltsbeschreibung: Die Verf. schreibt die Geschichte des Friedrich-Wilhelm-Stifts und bettet die konkreten lokalgeschichtlichen Ereignisse in den jeweiligen allgemeinen sozialgeschichtlichen Kontext ein. Die Verf. stellt ihrer Arbeit eine allgemein gehaltene Chronik des Stifts voran, das 1856 gegründet wurde und als Erziehungsheim für evangelische Kinder aus den Diaspora-Gemeinden diente. Im weiteren Verlauf ihrer Darstellung konkretisiert die Schülerin die Gestaltung der Hilfe - sowohl von Seiten der Helfer, als auch von Seiten der Hilfsempfänger - durch eine Reihe von Kapiteln mit systematischen Fragestellungen. Unter der Frage "Wem wurde geholfen?" beschreibt sie die Wandlung vom evangelischen Erziehungsheim der Diaspora-Gemeinde zum öffentlichen Waisenhaus, geht auf die Zeit nach dem 2. Weltkrieg ein und stellt die heutigen Hilfsempfänger vor. In dem Kapitel "Die Kreise der Helfer" porträtiert sie den Vorstand des Heimes, entwirft einen Stammbaum der Hauseltern und stellt Einzelpersonen des Personals vor. Ein Großteil der Arbeit gilt den Zielen der Hilfe im Wandel der Zeit. Diese Veränderungen werden am Beispiel von Einzelpersonen vorgeführt. Den größten Schritt innerhalb dieses Wandels hat die Institution, die ihren Charakter von einer Diaspora-Konfirmandenanstalt zu einer Jugendhilfe freier Trägerschaft grundlegend verändert hat, seit 1970 zurückgelegt. Am Phänomen des Hospitalismus verdeutlicht die Autorin zudem eine mögliche kontraproduktive Wirkung der Heimerziehung. Das Stiftsarchiv hat sich für die Recherche als äußerst ergiebig erwiesen, ebenso das Interview mit der Frau des heutigen Heimleiters, die - selbst ein ehemaliges Heimkind - gegenwärtig Erzieherin im Heim ist.

Quellen: (Bild-)Material des Friedrich-Wilhelm-Stifts und des Stadtarchivs Hamm, Intensivinterview (1), Jubiläums- und Festschriften, wissenschaftliche Fachliteratur.

Umfang: 97 S., ms., ill. mit kopierten Fotos, Dokumenten und Tabellen

Schule/Klasse: 13. Klasse, Beisenkamp-Gymnasium, 59063 Hamm. - Ohne Tutor

Preis: 4. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1997-0004
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort1.5   Hamm, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet8.4   Sozialfürsorge, Fürsorgeeinrichtungen
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT625
AUFRUFE IM MONAT81