ZEITSCHRIFTENBAND

TITEL  Westfälische Forschungen - Zeitschrift des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte
BAND58
JAHR2008
ISBN978-3-402-15391-8
INFORMATIONXI und 803 S.

Themenschwerpunkt (hg. von Markus Köster und Volker Jakob): Fotografie - Region - Geschichte

Die Fotografie blickt auch in Westfalen auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Erstaunlicherweise ist ihre Erforschung im Rahmen regionalgeschichtlicher Studien aber bisher nur in Ansätzen zu erkennen. Ganz überwiegend werden Fotografien rein illustrativ eingesetzt; quellenanalytische Auseinandersetzungen mit diesem Medium finden kaum statt. Dabei lassen sich gerade aus lokal- und regionalhistorischer Perspektive eine Vielzahl interessanter Fragestellungen im Hinblick auf das Medium Fotografie erkennen. Der vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und vom LWL-Medienzentrum für Westfalen betreute Themenschwerpunkt 2008 lotet deshalb die Möglichkeiten der Verknüpfung regional- und fotohistorischer Ansätze aus und diskutiert die Frage, welche Aussagekraft Fotografien als ereignis-, sozial-, kultur- und mentalitätshistorischen Quellen beanspruchen können. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf dem Aspekt der kommunikativ-ideologischen Funktion von Fotografien in der Amateurfotografie ebenso wie auf Feldern professioneller Fotonutzung. So beschäftigt sich der Band unter anderem mit der Selbst- und Fremddarstellung sozialer Gruppen, mit der Bedeutung von Fotografien für die Tradierung lokaler und regionaler Identitäten sowie mit dem alltagsgeschichtlichen Quellenwert des "privaten Blicks“ von Amateurfotografien.

Der Band enthält außerdem Beiträge zur regionalen Kulturpolitik in Westfalen, zur Geschichte einer privaten Therapieinitiative für Kinder mit Behinderungen, zur Kommunal- und Funktionalreform nach 1945 sowie eine landeskundliche Zeitschriftenschau und einen umfangreichen Rezensionsteil.
AUFRUFE GESAMT1668
AUFRUFE IM MONAT118