QUELLE

DATUM[o. D.]
TITEL/REGESTBeverungen
TEXTBl. 1-31: Specimen Rerum Beverungensium 1663 mense maio confectum [Titelblatt].Entwurf einer Ausarbeitung (lat.) bzw. Materialsammlung (u. a. Schreiben in Ausf./Abschrift) u. a. zur Geschichte der Stadt, zu einzelnen Gebäuden (u. a. Kirche, Schloss), Monumenten und Personen sowie zur Umgebung (u. a. Falkenberg) von Beverungen. Unvollständig; mit Textkorrekturen. - Besitzstempel (ungültig): Geschichts-Verein in Paderborn. - Enth. u. a.:

[Bl. 1v] Topographische Skizze von Beverungen;

[Bl. 2r] Topographische Skizze der frühmittelalterlichen Höfe;

[Bl. 3r] Zeichnung (Tinte) einer Inschrift am Niedertor mit den Namen (LA Her[mann] Reinke / Her[mann] Jacken / Mic[hael] Knuppel / An[n]o 1610);

[Bl. 3v] Topographische Skizze des Kirchenbezirks;

[Bl. 4r] Topographische Skizze der Vorburg und der Wirtschaftsgebäude (mit Funktionsangabe);

[Bl. 11v] Deszendenztafel für den Dorfpastor Heinrich Rotermund (Eltern, Geschwister, Geschwister der Mutter);

[Bl. 12r] Verwandtschaftsverhältnisse der Familie Holsen;

[Bl. 12-31] Biographische Notizen zu verschiedenen Pastoren, enth. u. a. Konkubinat des Pastors Heinrich Rotermund, Pastorat des Conrad Nussbaum.

Bl. 34-35: [Gehrken], Auszug aus Specimen Rerum Beverungensium.

Bl. 36: [Gehrken], Topographische Skizze des Ostteils von Beverungen (u. a. Burg- und Kirchenbezirk), mit Legende.

Bl. 37-40, 119-122: Verzeichnisse der an die Familie v. Falkenberg zu zahlenden Abgaben. Enth.:

[Bl. 37-40] Beverungische Register od[er] Nachrichtung über die jährlich den v. Falkenberg zustehenden Abgaben, u. a. an Kornfrüchten, Hafersaat und Handdiensten ([zweite Hälfte 16. Jh.]);

[Bl. 119-122] Aufnahme und Verhandlungen betr. die an die Patres Conventuales zu Höxter gefallene Erbschaft des Mitbruders, des Guardians Pater Bonaventura v. Falkenberg; enth.: Promemoria und Inventar insbesondere der Abgaben an die v. Falkenberg, aufgestellt von einer Corveyer Kommission (1647 März).

Bl. 41-44: Abgabenregister aus Beverungen. 1469.

Bl. 45-55: [Gehrken], Amt und Stadt Beverungen. Materialsammlung und Abhandlung zur Geschichte von Amt und Stadt Beverungen. - Entwurf mit Textkorrekturen. - Ordnungsvermerk: C. No. 13. - Enth. u. a.:

[Bl. 49] Bestallung des Simon Moritz v. d. Lippe zu Vinsebeck zum Amtsdrosten von Beverungen und Herstelle (Neuhaus, 1667 Dezember 2; Abschrift. Auszug);

[Bl. 50] [Gehrken], Zeichnung (Tinte) einer Mauerinschrift (siehe [64, Bl. 3r]) mit Vermutungen über die genannten Personen; darüber: Zeichnung (Tinte) des Stadtsiegels von Beverungen;

[Bl. 53] [Gehrken], Grundzüge der Städtischen Einrichtung von Beverungen 1417.

Bl. 56, 58: Verpfändung zweier Anteile des Klostes Corvey an Burg, Vorburg, Wigbold und Amt Beverungen mit den zugehörigen Gütern und Gerechtsamen durch Abt Bodo an den Paderborner Bischof Heinrich wegen einer Kapitalschuld in Höhe von 130 Mark [64, Bl. 56] und in Höhe von 230 Mark löedigen Sülvers [64, Bl. 58]. 1378; feria secunda post Dominicam quæ cantatur Judica. - Notariell begl. Abschrift.

Bl. 59-65: Verleihung des Stadtrechts an Beverungen durch den Paderborner Bischof Dietrich, den Corveyer Abt Dietrich und das Paderborner Domkapitel. 1417 Mai 26, crastino St. Urbani Martyris et Pontificis. Enth. verschiedene Abschriften:

[Bl. 59-61] Consensus inter Ecclesias Paderbornensem et Corbeiensem super Castrum Beverungen ut fiat Civitas ibidem (Abschrift [17. Jh.]; niederdt.; Quellenvermerk: fol. 24. a.; Ordnungsvermerk: N. 7);

[Bl. 62-65] Abschrift Gehrken, mit Regest und Zeichnung der anhängenden Siegel (Abschrift 30. Juni 1824; niederdt.; Quellenvermerk: Ex originali in arch. Capli. Paderb. Eccl. descript. et collationat. 30. Juni 1824). - Siehe auch [64, Bl. 76-77].

Bl. 67-68: Bescheinigung des Otto v. Amelunxen über den Empfang von Lehngütern (u. a. den Wedenhoff zu Amelunxen, die Vogtei zu Beverungen mit ihrer Gerechtigkeit, der große Zehnt in den Peters un Blaves Felde, der Zehnt zu Herbrem mit sodahner Gerechtigkeit, mit dem Zehnt zum Obern Hofe vor Börntryhe) aus der Hand des Mauritz Graf zu Pyrmont. 1459 März 10, am tage S. Viti. - Beglaubigte Abschrift aus dem Lehnregister des Archivs der Grafschaft Waldeck, Arolsen, vom 14. Januar 1675. - Vermerk [Bl. 68]: 1. Convolut von Amelunxschen Nachrichten. Aeltere Lehnbriefe und Reverßen der Amelunxscher Lehngüter bei Zeiten der Grafen von Pirmont, von 1295, 1306 und 1459 [fehlen bis auf 1459].

Bl. 69-93: [Eduard Krömeke], Materialsammlung, insbesondere Urkundenabschriften und -regesten zur Geschichte der Stadt Beverungen. [Mitte 19. Jh.]. Enth. u. a.:

[Bl. 73-84] [Krömeke], Abhandlung zur Geschichte der Stadt Beverungen, inkl. Materialien (Entwurf mit Textkorrekturen);

[Bl. 85] [Krömeke], Notizen zur Burg Blankenau;

[Bl. 87-90] [Krömeke], Exzerpte von Quellen des späten 16. bis 18. Jhs. aus einem im Stadtarchiv Blankenau aufbewahrten, insbesondere notarielle Verhandlungen enthaltenen Buch von 1583, Quart-Format, 197 Bll.;

[Bl. 91-93] Krömeke, Beiträge zur Geschichte der Stadt Beverungen. Enth.: Exzerpte aus dem Pfarrarchiv Beverungen, Faszikel Lit. A, Nr. 1, Sect. XIV, zur Geschichte der Juden in Beverungen (1696, 1738 [Visitation], 1744).

Bl. 95-117: Rechnung der Stadt Beverungen von Östern 1688 biß Michael 1689. So von dem regierenden Herrn Bürgermeister Gottschalck Schöttler, Cammerern Caspar Buch undt Henrich Jacken zu mehrer Richtigkeit biß auff den new außschreibenden undt angehenden Landttag abgelegt (Titelblatt [64, Bl. 95]). Darin:

[Bl. 109a] Auszug aus einem gedruckten Schatzungsverzeichnis (?) für die Jahre 1839 und 1840, S. 59f., u. a. für Blankenau, Bruchhausen, Herstelle. - Provenienzvermerk: Joseph Lüdeke (siehe auch [64, Bl. 149]).

Bl. 123: Verzeichniß der Bürgermeister von Beverungen von 1867 abwärts seit ... Enth. Liste der Bürgermeister für die Jahre ca. 1589 bis 1867, mit Lücken. - Provenienz: Joseph Lüdeke (siehe [64, Bl. 149]).

Bl. 125-126: Edikt des Paderborner Fürstbischofs Franz Egon v. Fürstenberg: Verpflichtung zur Anzeige von Veräußerungen liegender bürgerlicher Grundstücke an einen andern Auswärtigen in der Stadt Beverungen. Hildesheim, 1789 Juli 15. - Druck.

Bl. 127-130: Exzerpte zur Geschichte der Stadt Beverungen, u. a. aus Bessen, Paderborner Geschichte. - [19. Jh.].

Bl. 131-132: Bescheinigung über das Arbeitsverhältnis auswärtiger Gesellen durch die Gildemeister und Mitmeister des Fast- und Weis-Bäcker-Amts der Stadt Beverungen. - Vordruck.

Bl. 136: Taufattest für die Jungfer Maria Elisabeth Franziska Larentz, Tochter des Antonius und der Aloysia, geb. Thoss, getauft am 11. Dezember 1753 in Beverungen, ausgestellt vom Pastor zu Beverungen, J. Bernhard Siverdes. 1782 August 6. - Ausf.; aufgedr. Pfarrsiegel. - Rückvermerk: Tauffschein für die geistlige Jungfer zu Willebadessen, Maria Elisabetha Francisca Larentz.

Bl. 138-139: Verzeichnis von Meiergütern. [17. Jh.]. - Fragment.

Bl. 140-145: Erbteilung der Nachlassenschaft des 1776 gestorbenen Franz Lohmann, wohnhaft am Markt in Beverungen. Beverungen, 1776 Mai 5. - Inseriert: Güteraufnahme und testamentarische Disposition vom 27. Mai 1770. - Notariell begl. Abschrift.

Bl. 146-148: Siegelabdrücke. Enth.:

[Bl. 146, 148] Siegel (7) der Stadt Beverungen [insbesondere 18. / Anf. 19. Jh.];

[Bl. 147] Innungssiegel: Schuhmacher (1736), Bäcker (1696). - Provenienz: Joseph Lüdeke (siehe [64, Bl. 149]).

Bl. 149: Schreiben des Joseph Lüdeke: Beverungen, d. 21. Februar 1870.// Geehrter Herr Professor! Im Interesse der Geschichte beehre ich mich, Ihnen in der Anlage einige alte Schriftstücke über Beverungen zu übersenden. Sind dieselben nicht inhaltsreich und wichtig, so sind sie immerhin in etwa interessant. Das Verzeichniß der Bürgermeister [64, Bl. 123] ist sehr mangelhaft und wird theilweise auch noch unrichtig sein. Die Siegel der ehemaligen Bäckerzunft und das alte städtische [64, Bl. 146-148] sind ein Abdruck der sich in meinen Händen befindenden alten Org. Petschaften. Das Petschaft der alten Schuhmacherzunft befindet sich im hiesigen Magistrats-Archiv.// Die alte Rechnung [64, Bl. 95-117] ist ganz werthlos.// Den Mangel an alten Schriftstücken, die die Geschichte der Stadt aufklären würden und welche namentlich bei dem g[roßen] Brande von anno 1632 verloren gegangen sein werden [Zusatz am Briefende: obgleich das Rathhaus nicht mit
abgebrannt sein soll
], haben schon mehrere Chroniker zu beklagen gehabt.// Mit der Bitte, uns hier bald mit Ihren gedr. Geschichtswerke von Beverungen - worauf ich subskribirt - erfreuen und dieses für nicht ungut aufnehmen zu wollen, unterzeichnet sich hochachtungsvoll.// Ew. Hochwürden ganz ergebenst// Jos. Lüdeke. [Vermerk von anderer Hand:] gesucht, die gesch. Sachen des Histor. Verein zu überlassen. 14/3 [18]70.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDActa
SIGNATUR64


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 184-186


FORMALBESCHREIBUNG150 Bll. - Acta 61, 62, 63, 64, 65 und 66 zusammengebunden. - Lit.: Stolte 1899, S. 91.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Ort2.4.2   Beverungen, Stadt
DATUM AUFNAHME2003-11-07
DATUM ÄNDERUNG2011-02-02
AUFRUFE GESAMT1549
AUFRUFE IM MONAT98