LITERATUR

VERFASSERSchiller, Kirsten u. a. (11 Verf.)
TITELDas Denkmal für verstorbene sowjetische Kriegsgefangene im Molschen Grund bei Warburg
ORTWarburg (34414)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Nachdem sie das Denkmal, das die Form eines Obelisken hat, fotografiert haben, beschreiben die Schüler das sowjetische Kriegsgefangenenlager in Warburg und listen die Namen der dort verstorbenen Opfer auf. Sie recherchieren auf dem Standesamt Warburg, das für das Lager zuständig war, nach den Todesursachen und beschreiben anschließend die Umbettung der russischen Kriegsgefangenen aus dem "Molschen Grund" auf den Soldatenfriedhof Stukenbrock. Für ihre Analyse der Denkmalsymbole beziehen die Autoren russische Quellen mit ein und bitten russische Staatsangehörige um Erklärungen.

Quellen: Ortsbesichtigungen; Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold; Bauamt Warburg; Standesamt Warburg; zeitgenössische Presse; lokalhistorische Veröffentlichungen; allgemeine Sekundärliteratur; Expertenbefragungen.

Umfang: 52 S.; illustriert durch aktuelle Fotos, Listen sowjetischer Kriegsgefangener, Buchauszüge, Zeitungsartikel, Gedichte, Briefe, Quellenfaksimiles

Schule/Klasse: 7. Klasse, Hauptschule Warburg, 34414 Warburg. - Tutor: Anton Solzbach

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1426
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Sachgebiet5.7   Soldatinnen/Soldaten
5.7.4   Kriegsgefangenschaft
5.9   Kriege, militärische Konflikte
15.12.5   Kriegs- und Militärdenkmäler
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1002
AUFRUFE IM MONAT189